Deutsches Start-Up erobert KI-Welt mit Gehirn-Chips

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Spinncloud, ein deutsches Start-up, erhält einen Grossauftrag für seine revolutionären KI-Chips.

Spinncloud
Das Dresdner Start-up-Unternehmen Spinncloud hat von der Universität Leipzig einen Grossauftrag für seine KI-Chips erhalten. (Archivbild) - dpa

Das deutsche Start-up Spinncloud hat einen Grossauftrag für seine KI-Chips erhalten. Diese ahmen das menschliche Gehirn nach.

Mit dem bislang grössten Gehirn inspirierten Supercomputer soll an der Universität Leipzig vor allem KI-gestützte Medikamentenforschung betrieben werden, teilten das Unternehmen und die Hochschule mit.

Das genaue finanzielle Volumen des «millionenschweren Auftrags» wurde nicht beziffert. Die Vereinbarung soll in den kommenden zwei Monaten umgesetzt werden.

Künstliches Neuronennetzwerk simuliert menschliches Gehirn

Spinncloud gilt bei Experten als das ambitionierteste Chip-Start-up Europas. Das System für die Universität Leipzig soll in der Lage sein, über 10 Milliarden künstliche Nervenzellen (Neuronen) gleichzeitig zu simulieren. Das entspreche rund 20 Prozent der Leistung eines menschlichen Gehirns.

Dabei benötige das «SpiNNaker2»-System viel weniger Strom als normale Hochleistungs-Computer – etwa 18-mal weniger. «Diese Technologie ist ein Beispiel, die Entwicklung personalisierter Medikamente massiv zu beschleunigen und gleichzeitig Europas technologische Souveränität im Bereich KI und Supercomputing zu stärken.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

wall street
20 Interaktionen
Chipkonzern in Krise
Ferien
10 Interaktionen
Sommerende geniessen

MEHR IN NEWS

Election 2024 Trump
7 Interaktionen
Fort Pierce
Kantonspolizei St. Gallen
Heiligkreuz SG

MEHR STARTUP

the browser company atlassian
2 Interaktionen
The Browser Company
IQM
320 Mio. Dollar
Waldbrand Sensor
1 Interaktionen
«Digitale Nasen»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Martin Vincentz
5 Interaktionen
Deutschland
Kovac Beier
1 Interaktionen
BVB-Wirbel
Lena Gercke
1 Interaktionen
TV-Show
Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
11 Interaktionen
Debakel-Start