Apple: Neues Macbook Pro M5 ohne Netzteil
Beim neuen Macbook Pro M5 spart Apple das Ladegerät aus. Wer das Zubehör braucht, muss es separat kaufen – laut Apple der Umwelt zuliebe.

Apple verzichtet beim neuen Macbook Pro M5 auf ein mitgeliefertes Netzteil. Kunden müssen das Zubehör separat erwerben, berichtet «Golem».
Das Standardmodell startet bei rund 1667 Franken und kommt mit 16 Gigabyte RAM sowie 512 Gigabyte SSD. Laut «The Verge» soll die Auslieferung am 22. Oktober 2025 beginnen.
Apple: Neuer M5-Chip im Fokus
Der M5 ist die fünfte Generation der Apple-Silicon-Reihe. Er verfügt über eine 10-Core-CPU und eine ebenso grosse GPU. «9to5Mac» meldet, dass die Speicherbandbreite auf 153 Gigabyte pro Sekunde gestiegen ist.

Davon profitiert vor allem die 16-Core Neural Engine, die für KI-Anwendungen optimiert wurde.
Apple hebt wie üblich die Energieeffizienz hervor. Dank des neuen Chips soll das Macbook Pro länger ohne Strom auskommen.
Kein Netzteil im Lieferumfang
Anders als beim M4-Modell liegt beim neuen Macbook kein Ladegerät mehr bei. Wer eines braucht, zahlt etwa 56 Franken, so «Golem». Apple verweist auf Umweltgründe und den Wunsch, Elektroschrott zu vermeiden.

In Brasilien führte ein ähnlicher Schritt beim iPhone bereits zu Verkaufsstopps, erinnerte «heise». Dort wurde entschieden, dass der fehlende Lieferumfang gegen Verbraucherschutzauflagen verstosse.
Zubehör als Umsatztreiber
Branchenanalysten sehen wirtschaftliche Motive hinter der Entscheidung. Zubehör gilt als margenträchtiges Geschäftsfeld, erklärt «Bloomberg».
Apple verkauft jährlich Millionen Ladegeräte und Kabel separat. Die Strategie passt zu einem Trend der Elektronikbranche, Kosten zu verlagern und Nachhaltigkeitsargumente zu betonen.
Laut «CNBC» planen auch andere Hersteller ähnliche Schritte bei kommenden Laptop-Serien.