Apple plant wohl weitere neue Geräte im Oktober
Ein hochrangiger Mitarbeiter von Apple postet in den sozialen Netzwerken Teaser für neue Produkte. Diese sollen wohl noch in diesem Monat an den Start gehen.

Apple-Marketingchef Greg Joswiak hat einen rätselhaften Videoclip veröffentlicht. Der sechs Sekunden lange Teaser zeigt ein dunkles MacBook mit dem Hinweis «something powerful is coming».
Das gezeigte Gerät entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als MacBook Pro, so «Heise». Die charakteristische Dicke und sichtbaren Anschlüsse verraten das Modell eindeutig.
Apple plant offenbar eine schrittweise Produktvorstellung über mehrere Tage. Diese Strategie erinnert an die erfolgreiche «Mac Week» des vergangenen Jahres.
Apple macht M5-Chip zum Herzstück der neuen Generation
Der neue M5-Prozessor soll zunächst nur in der Basisversion verfügbar sein. Laut «T3N» werden die leistungsstärkeren Pro- und Max-Varianten erst 2026 folgen.
Das 14-Zoll MacBook Pro wird als erstes Gerät den neuen Chip erhalten. Auch ein iPad Pro mit M5-Prozessor steht kurz vor der Markteinführung.

Die neue Chip-Generation verspricht deutliche Verbesserungen bei Grafik und Akkuleistung. KI-Anwendungen sollen besonders von der erhöhten Rechenpower profitieren.
Vision Pro erhält wichtige Updates
Apple arbeitet zudem an einer überarbeiteten Version der Vision Pro. Das Design bleibt unverändert, aber Gewicht und Tragekomfort werden optimiert.
Der neue M5-Chip soll auch die AR- und VR-Funktionen verbessern. Eye-Tracking und Gestensteuerung werden durch die zusätzliche Rechenleistung präziser.
Die Akkulaufzeit der Vision Pro wird wohl ebenfalls verlängert, wie «Digitec» berichtet. Diese Verbesserungen sollen das Gerät alltagstauglicher machen.
Weitere Produktankündigungen erwartet
Neben den Hauptgeräten plant Apple kleinere Hardware-Updates. Neue HomePods und der lang erwartete «Home Hub» stehen auf der Agenda.

AirTags der zweiten Generation könnten ebenfalls vorgestellt werden. Diese sollen eine grössere Reichweite und verbesserte Ortungsfunktionen bieten.
Apple verzichtet diesmal auf eine grosse Keynote-Veranstaltung. Die neuen Produkte werden stattdessen per Pressemitteilung und Website-Updates angekündigt.