Easyjet

Easyjet startet Boarding vor Ankunft des Fliegers

Anna Baumert
Anna Baumert

Bern,

Easyjet lässt seine Passagiere vor dem Einsteigen in einem Gang stehen. Mit dem Boarding wird nämlich schon begonnen, während der Flieger noch in der Luft ist.

Easyjet
Während das Boarding schon in vollem Gange ist, kommt das Flugzeug gerade erst angerollt. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor einem Easyjet-Flug muss eine Schweizerin rund 30 Minuten in einem Gang ausharren.
  • Die Billigairline startet das Boarding nämlich, obwohl das Flugzeug noch gar nicht da ist.
  • Bei anderen Fluggesellschaften kommt das nur «in Ausnahmefällen» vor.

Nach erholsamen Ferien auf Mallorca steht für die Bernerin Livia G.* Ende September die Heimreise an: Am frühen Nachmittag soll ihr Easyjet-Flug von Palma nach Basel starten. Doch das Boarding wird zur Geduldsprobe.

Zunächst ist alles so, wie G. es von Flügen mit Easyjet kennt: Zuerst werden die Personen, welche die Option «Speedy Boarding» (Deutsch: «schnelles Einsteigen») gebucht haben, aufgerufen. Irgendwann ist sie selbst dran und scannt am Gate ihren Boardingpass ein.

Doch als G. dann um die Ecke biegt, realisiert sie: Bis sie ins Flugzeug einsteigen kann, wird es wohl noch eine Weile dauern.

Ein Blick durch die riesige Fensterfront zeigt ihr nämlich: An der Fluggastbrücke ist noch nicht mal ein Flieger angedockt. Von der Maschine, die sie nach Basel bringen soll, fehlt jede Spur.

Für die Passagiere heisst das: warten. Und zwar im Stehen. Denn Sitzmöglichkeiten wie am Gate gibt es keine.

«Irgendwann konnten wir durch die Fensterscheibe sehen, wie unser Flugzeug angerollt kam», berichtet G. «Dann hat es aber immer noch lange gedauert, bis wir einsteigen konnten. Schliesslich mussten erst noch alle aussteigen und die Kabine wieder bereit gemacht werden.»

G. schätzt ihre Wartezeit im Gang und später auf der Fluggastbrücke auf rund eine halbe Stunde. «Diese Zeit hätte ich lieber noch gemütlich am Gate sitzend verbracht», hält sie fest.

Easyjet will «Umschlagzeit des Flugzeugs optimieren»

Und was sagt Easyjet dazu?

Auf Anfrage von Nau.ch betont die Airline, die Boarding-Verfahren von Easyjet seien darauf ausgelegt, die Pünktlichkeit der Flüge zu gewährleisten.

Easyjet
Easyjet erklärt, das Pre-Boarding beginne immer, bevor das Flugzeug eintrifft. - keystone

«Das Pre-Boarding beginnt immer vor der Ankunft des Flugzeugs», heisst es. «Um die Umschlagzeit des Flugzeugs zu optimieren und somit einen pünktlichen Abflug zu ermöglichen.»

Livia G. ist schon öfter mit Easyjet geflogen. Dass die Passagiere so lange in einem Gang stehen müssen, hat sie aber vorher noch nicht erlebt.

Swiss führt «Boarding into Jetty» ein

Nau.ch hat nachgefragt, ob auch bei anderen Fluggesellschaften mit dem Boarding gestartet wird, obwohl der Flieger noch nicht da ist.

«Dies ist bei uns nicht vorgesehen», sagt Swiss-Sprecherin Meike Fuhlrott.

Sie erklärt: «Das Boarding beginnt in der Regel etwa 25 Minuten vor Abflug bei Kurz- und 35 Minuten bei Langstreckenflügen. Wobei Passagiere nach Gruppen aufgerufen werden.»

Musstest du schon mal lange warten, bevor du ins Flugzeug einsteigen konntest?

Das Boarding erfolge meist über Fluggastbrücken oder per Bus zum Flugzeug.

Seit diesem Jahr gibt es bei der Swiss auch eine neue Boarding-Form. Dabei kommt es zu kurzen Wartezeiten in der Fluggastbrücke (Jetty).

«Mitte September haben wir auf Kurzstreckenflügen ab Zürich das sogenannte ‹Boarding into Jetty› eingeführt», erklärt die Swiss-Sprecherin. «Dabei wird das Boarding etwas später als bisher gestartet, und Fluggäste können bereits die Fluggastbrücke betreten.»

Swiss
Bei Kurzstreckenflügen der Swiss wurde kürzlich das «Boarding into Jetty» eingeführt. - keystone

Dort würden sie dann kurz verweilen, bis die Kabine für den Einstieg freigegeben sei. «Ziel dieser Neuerung ist es, den Boarding-Prozess effizienter zu gestalten und die Pünktlichkeit der Flüge weiter zu verbessern», so Fuhlrott.

Sie betont: «Die Wartezeit beträgt in der Regel nur wenige Minuten.» Sei es absehbar, dass das Flugzeug nicht innert fünf Minuten betreten werden könne, werde das «Boarding into Jetty» nicht angewendet.

Frühes Boarding bei Edelweiss «in Ausnahmefällen»

Und wie sieht es bei der Fluggesellschaft Edelweiss aus? Auf Anfrage heisst es, die Boarding-Prozesse seien von Flugzeugtyp, Flughafen und Standplatz abhängig.

«Der Boardingstart richtet sich bei Edelweiss grundsätzlich nach der geplanten Abflugzeit», sagt Sprecher Andreas Marti.

Dass vor Ankunft des Flugzeugs geboardet wird, könne «in Ausnahmefällen vorkommen, um die Bodenzeit so kurz wie möglich zu halten».

Fliegst du regelmässig mit dem Flugzeug?

Zum Beispiel, um einen Flug noch vor dem Nachtflugverbot nach Hause zu bringen.

«Dies ist abhängig von der lokalen Infrastruktur. Die Gegebenheiten sind je nach Airport sehr unterschiedlich», erklärt der Edelweiss-Sprecher.

In gewissen Flughäfen könne ein Pre-Boarding in dafür definierte Zonen erfolgen. Bei einem Busboarding mit langen Busfahrzeiten könne ein frühzeitiges Boarding ebenfalls notwendig und sinnvoll sein.

*Name der Redaktion bekannt

Kommentare

User #3694 (nicht angemeldet)

Das journalistische Niveau ist hier schon allerunterste Schublade.

User #1733 (nicht angemeldet)

Halb so schlimm, 2 Stunden warten wàre angemessener gewesen, an die Küste bei Marseille schwimmen die Ersatzlösung

Weiterlesen

Easyjet
8 Interaktionen
Ab Frühjahr 2026
Easyjet
133 Interaktionen
Kurz vor Abflug
Easyjet Nuss-Allergie
296 Interaktionen
Wegen 1 Passagier
Gesundheit Aargau
27 Interaktionen
Oft irreversibel

MEHR EASYJET

Samra Smajic
Nach Belästigung
Samra Smajic
Auf Easyjet-Flug
Easyjet
5 Interaktionen
Vorfall
Basel Flughafen
6 Interaktionen
Billigfluggesellschaft

MEHR AUS STADT BERN

Kantonspolizei Bern
Attiswil BE
Porträtfoto Frau langhaarig blond
1 Interaktionen
«Sarah hat Recht»
Krankenkasse Schulden Erbe
9 Interaktionen
Erbe abgelehnt
SC Bern Lausanne HC
Tigers schlagen Ambri