Ermittlungen nach Tod von Fabian ergeben neue Spur
Nach dem Fund der Leiche des achtjährigen Fabians aus Güstrow (D) sucht die Polizei weiter nach Hinweisen. Ein Pick-up rückt in den Fokus der Ermittlungen.

Die Polizei hat am Freitag die Suche am Fundort der Leiche des achtjährigen Fabians wieder aufgenommen. Feuerwehrleute pumpten einen Tümpel ab, während Beamte diesen mit einem metalldetektorartigen Gerät durchsuchten, berichtet der «NDR».
Eine DNA-Analyse bestätigte am Freitag (17. Oktober), dass es sich bei der Kinderleiche um den vermissten Fabian handelt. Die Staatsanwaltschaft stellte fest, dass der Junge Opfer eines Gewaltverbrechens wurde, schreibt das «ZDF».
Suche nach Spuren
Das Fachkommissariat 1 der Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen intensiv und wertet bereits gesicherte Spuren aus. Wie die «Ostseewelle» meldete, bittet die Polizei Zeugen weiterhin um Hinweise.
Ob es bereits einen Tatverdächtigen gibt, lassen die Ermittler jedoch offen. Gemäss der «Bild» soll es jedoch eine neue Spur geben.
Verdächtiges Fahrzeug im Fokus der Ermittlungen
Derzeit wird ein Pick-up mit Anhänger gesucht, der in der Nähe des Fundortes gesichtet wurde. Laut «N-tv» bestätigte eine Passantin zu dem Fahrzeug befragt worden zu sein.
Das verdächtige Fahrzeug soll durch das kleine Dorf Klein Upahl in Richtung der Felder gefahren sein. Später wurde dort Fabians Leiche gefunden.
Details bleiben offen
Aus taktischen Gründen hält die Staatsanwaltschaft Details der Ermittlungen zurück, wie der «NDR» schreibt. Auch ein Polizeisprecher bat laut «Rosenheim24» die Nutzer in den sozialen Medien «inständig, von weiteren Spekulationen und Mutmassungen» abzusehen.

Noch ist unklar, wie und wann Fabian zu dem Fundort gelangte. Der Fall hinterlässt in der Region eine tiefe Betroffenheit.
Viele Menschen drücken ihr Mitgefühl aus und hoffen auf Aufklärung des Gewaltverbrechens.