Gewalt

Gewalttaten an Rohingya: Facebook muss Daten weitergeben

Lina Obrecht
Lina Obrecht

USA,

Ein US-Richter entschied, dass Facebook Daten im Zusammenhang mit der Gewalt an den Rohingya im Jahr 2017 an Gambia weitergeben muss.

Rohingya
Vertriebene Rohingya in Bangladesch. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Gambia fragte Facebook um Daten an.
  • Beiträge auf Facebook hätten zu den Geschehnissen beigetragen.
  • Jetzt hat ein Richter entschieden, dass die Daten weitergegeben werden müssen.

Facebook muss Account-Daten im Zusammenhang mit den Gewaltdaten gegenüber den Rohingya weitergeben. Das hat ein US-amerikanischer Richter entschieden, berichtet «Blue News». Auf Anfrage von Gambia wollte Facebook keine Informationen rausrücken und berief sich auf US-Datenschutzgesetze. Die geforderten Daten sollen mit Desinformationen und Gewaltanstiftungen zu den Geschehnissen beigetragen haben.

Mehr als 730'000 Rohingya-Muslime verliessen Myanmar im August 2017 auf der Flucht. Das Militär ist mit Gewalt gegen die Völkergruppe vorgegangen und hat gemäss Flüchtlingen Massenmorde und Vergewaltigungen begangen.

Auf Anfrage von Gambia wollte Facebook die Daten nicht rausrücken und berief sich auf US-Datenschutzgesetze. Gambia verklagt Myanmar gerade vor dem Internationalen Gerichtshof. Sie beschuldigen das Land des mutmasslichen Völkermords an den Rohingya.

Kommentare

Weiterlesen

Cox's Bazar
Rohingya
45 Interaktionen
Auf Insel
Myanmar Völkermord Kyi Gericht
2 Interaktionen
UN-Gericht

MEHR IN NEWS

elterntaxi pratteln
9 Interaktionen
Pratteln BL
Pride Bern
«Druck»
Islikon TG
Islikon TG

MEHR GEWALT

Maria Furtwängler
Fernsehpreis 2025
sdf
288 Interaktionen
«Fatal»
trump
32 Interaktionen
Entsetzen

MEHR AUS USA

Der Silberpreis steigt weiter.
40-Dollar-Marke
Apple AirPods Pro 3
1 Interaktionen
Zubehör
Charlie Kirk
9 Interaktionen
In Sportstadion