Gewalt

Gewalttaten an Rohingya: Facebook muss Daten weitergeben

Lina Obrecht
Lina Obrecht

USA,

Ein US-Richter entschied, dass Facebook Daten im Zusammenhang mit der Gewalt an den Rohingya im Jahr 2017 an Gambia weitergeben muss.

Rohingya
Vertriebene Rohingya in Bangladesch. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Gambia fragte Facebook um Daten an.
  • Beiträge auf Facebook hätten zu den Geschehnissen beigetragen.
  • Jetzt hat ein Richter entschieden, dass die Daten weitergegeben werden müssen.

Facebook muss Account-Daten im Zusammenhang mit den Gewaltdaten gegenüber den Rohingya weitergeben. Das hat ein US-amerikanischer Richter entschieden, berichtet «Blue News». Auf Anfrage von Gambia wollte Facebook keine Informationen rausrücken und berief sich auf US-Datenschutzgesetze. Die geforderten Daten sollen mit Desinformationen und Gewaltanstiftungen zu den Geschehnissen beigetragen haben.

Mehr als 730'000 Rohingya-Muslime verliessen Myanmar im August 2017 auf der Flucht. Das Militär ist mit Gewalt gegen die Völkergruppe vorgegangen und hat gemäss Flüchtlingen Massenmorde und Vergewaltigungen begangen.

Auf Anfrage von Gambia wollte Facebook die Daten nicht rausrücken und berief sich auf US-Datenschutzgesetze. Gambia verklagt Myanmar gerade vor dem Internationalen Gerichtshof. Sie beschuldigen das Land des mutmasslichen Völkermords an den Rohingya.

Kommentare

Weiterlesen

Cox's Bazar
Rohingya
45 Interaktionen
Auf Insel
Myanmar Völkermord Kyi Gericht
2 Interaktionen
UN-Gericht

MEHR IN NEWS

Angespannte Lage!
Kampfflugzeuge
Laut Berichten
Nach Entführung
Grossvater Kind
17 Interaktionen
Mutter geschockt

MEHR GEWALT

Suwaida
Gewalt in Suwaida
ÖV-Preise Teuerung
1 Interaktionen
Schutz
Myanmar Conflict
Laut UN
Daniel Küblböck
4 Interaktionen
Gewalt

MEHR AUS USA

Cranberry
2 Interaktionen
Projekt
FBI
16 Interaktionen
Südkorea besorgt
apple openai
1 Interaktionen
Trotz Absatzschwäche
wlan Puls Laptop
Medizin-Revolution?