Corona-Welle in Shanghai: Erneut sieben Tote gemeldet

DPA
DPA

China,

Auch nach mehreren Wochen rigider Ausgangssperren meldet Chinas grösste Stadt Shanghai Corona-Neuinfektionen auf hohem Niveau. Unterdessen steigt die Zahl der Toten.

Bewohner einer Wohnanlage in Shanghai warten auf die Durchführung von PCR-Tests.
Bewohner einer Wohnanlage in Shanghai warten auf die Durchführung von PCR-Tests. - kyodo/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Corona-Welle in Shanghai sind erneut sieben Tote im Zusammenhang mit Covid-19-Infektionen gemeldet worden.

Wie die Behörden nach Angaben von Staatsmedien berichteten, seien es Patienten zwischen 60 und 101 Jahren mit Vorerkrankungen gewesen.

Nach der Aufnahme ins Krankenhaus habe sich ihr Zustand deutlich verschlechtert. Am Vortag hatten die Behörden bereits berichtet, dass drei ältere Patienten ebenfalls mit Vorerkrankungen nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus gestorben seien.

Die ostchinesische Hafenmetropole steht im Zentrum des grössten Corona-Ausbruchs in China seit Beginn der Pandemie vor gut zwei Jahren. Seit Ende März herrscht in Shanghai ein weitgehender Lockdown. Die meisten der 26 Millionen Einwohner dürfen ihre Wohnungen nicht verlassen. Trotzdem gibt es täglich rund 20.000 neue Infektionen, meist aber asymptomatisch. Bis zu dieser Woche waren noch keine Toten in Shanghai berichtet worden.

Die Gesundheitskommission in Peking meldete am Dienstag wieder etwas mehr als 20.000 neue Ansteckungen, davon die überwältigende Mehrheit in Shanghai. Wer infiziert ist, muss in China in eines der Quarantäne-Lager, die für Zehntausende provisorisch aufgebaut wurden. China verfolgt eine strenge Null-Covid-Strategie, die mit der Ankunft von Omikron BA.2 auf eine schwere Probe gestellt wird.

Gesundheitsminister Ma Xiaowei mahnte das bevölkerungsreichste Land, an der Null-Covid-Stategie festzuhalten. Er schloss Lockerungen aus. In einem Aufsatz in einem Journal der Parteihochschule wandte sich der Minister gegen die «irrige» Vorstellung, mit dem Virus leben zu können. Grössere Ausbrüche müssten verhindert und die schwer errungenen Erfolge der Pandemie-Bekämpfung gesichert werden.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

1. Mai Demo
778 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
203 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN NEWS

geldwäscherei
20 Prozent
Amazon Paketbote
Aktie verliert

MEHR CORONAVIRUS

Corona
2 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel

MEHR AUS CHINA

Trump
1 Interaktionen
Laut Beitrag
Drei chinesische Raumfahrer wieder zurück auf der Erde
2 Interaktionen
«Shenzhou 19»-Crew
China
Handelsstreit