Tesla startet Robotaxi-Tests in Arizona

Juli Rutsch
Juli Rutsch

USA,

Tesla erhält eine Genehmigung für autonome Fahrzeuge in Phoenix. Der Elektroautohersteller expandiert sein Robotaxi-Programm in den vierten US-Bundesstaat.

tesla
Tesla darf jetzt auch in Arizona seine Robotaxis ausprobieren. (Archivbild) - keystone

Tesla hat die Erlaubnis erhalten, autonom fahrende Robotaxis in Arizona zu testen. Das Verkehrsministerium des Bundesstaats genehmigte die Tests im September, wie «Bloomberg» berichtet.

Die Fahrzeuge werden zunächst mit Sicherheitsfahrern in der Metropolregion Phoenix unterwegs sein. Der Elektroautohersteller hatte sich bereits im Juni um die Zulassung bemüht, berichtet «TechCrunch».

tesla
Im vierten US-Bundesstaat darf Tesla nun seine Robotaxis einsetzen. (Archivbild) - keystone

Das Unternehmen kontaktierte die Motor Vehicle Division des Verkehrsministeriums am 26. Juni. Casey Blaine, leitende Rechtsberaterin bei Tesla, führte virtuelle Treffen mit staatlichen Behörden und der Arizona Commerce Authority.

Expansion von Tesla und seinen Robotaxis nach Austin-Start

Tesla startete seinen Robotaxi-Dienst im Juni in Austin, Texas, mit zunächst 20 Fahrzeugen. Der Service ist bislang nur auf Einladung verfügbar und auf ein kleines Stadtgebiet beschränkt.

Elon Musk kündigte auf seiner Plattform X an, die Flotte bald auf über 1000 Fahrzeuge auszubauen. Arizona ist nun der vierte Bundesstaat, in dem Tesla Tests durchführen darf.

Neben Texas hat das Unternehmen auch Genehmigungen für Nevada und Florida erhalten. CEO Musk äusserte sich während eines Quartalsberichts im Juli optimistisch über weitere Expansionen.

Konkurrenz durch Waymo vor Ort

In der Metropolregion Phoenix betreibt Waymo bereits einen vollautonomen Robotaxi-Dienst ohne Sicherheitsfahrer. Die Google-Schwester bedient ein Gebiet von etwa 315 Quadratmeilen, berichtet «TechCrunch».

Waymo führt landesweit über 250'000 Fahrten pro Woche mit mehr als 1500 Fahrzeugen durch. Tesla setzt im Unterschied zu Waymo ausschliesslich auf kamerabasierte Systeme ohne Lidar-Sensoren.

Könntest du dir vorstellen, in einem Robotaxi mitzufahren?

Diese Technologie soll deutlich kostengünstiger sein, wird aber von einigen Experten kritisch betrachtet. Das für den kommerziellen Einsatz vorgesehene Cybercab ohne Lenkrad soll ebenfalls nur mit Kameras arbeiten.

Hürden für kommerziellen Betrieb

Für einen bezahlten Fahrdienst benötigt Tesla zusätzlich eine Transportation Network Company-Lizenz. Diese Genehmigung ist in Arizona von der Testerlaubnis für autonome Fahrzeuge getrennt.

In Kalifornien sind die regulatorischen Anforderungen deutlich strenger als in Arizona oder Texas. Das Unternehmen hat laut kalifornischer Behörde seit 2014 eine Testerlaubnis mit Sicherheitsfahrer im Bundesstaat.

Für fahrerloses Testen oder kommerziellen Betrieb fehlen dem Unternehmen aber entsprechende Genehmigungen. Musk hatte dennoch angekündigt, in ein oder zwei Monaten in der Bay Area starten zu wollen.

Kommentare

User #4705 (nicht angemeldet)

Was Musk da immer als Robotaxi verkauft, ist immer noch 100% betreutes Fahren (mit Mensch). Geht nur darum den Aktienkurs von Tesla hoch zu pumpen.

Weiterlesen

baidu robotaxis
1 Interaktionen
Bald in der Schweiz
Lyft
2 Interaktionen
Expansion
Tesla und Waymo
3 Interaktionen
Robotaxi-Vergleich

MEHR IN NEWS

München
Um 17.30 Uhr
Oktoberfest 2025
1 Interaktionen
Nach Schliessung
polizeitaucher
Nach Unglück

MEHR TESLA

Tesla
9 Interaktionen
Tesla
D4vd
Opfer gekannt?
D4vd
Vermisster Teenager
Model Y
Lösung

MEHR AUS USA

Selena Gomez Hochzeit
Selena Gomez
Donald Trump
12 Interaktionen
Keine Einigung
Hurrikan
4 Interaktionen
Vorbereitungen
shutdown usa
2 Interaktionen
Notbetrieb