Uber

Uber-Rivale Lyft bringt chinesische Robotaxis nach Europa

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Nach dem Kauf der Mobilitäts-App Freenow plant Uber-Rivale Lyft ab 2026 den Einsatz chinesischer Robotaxis in Deutschland und Grossbritannien.

Lyft
Mit der Übernahme der Mobilitäts-App Freenow bereitet Lyft den grossflächigen Einsatz chinesischer Robotaxis in Europa vor. (Archivbild) - dpa

Der Uber-Rivale Lyft will nach dem Kauf der Mobilitäts-App Freenow in grossem Stil chinesische Robotaxis nach Europa bringen. Der Start ist für 2026 in Deutschland und Grossbritannien geplant – sofern die Behörden grünes Licht geben. Mit der Zeit solle die Flotte von Fahrzeugen des chinesischen Technologie-Konzerns Baidu auf «tausende» autonome Wagen ausgebaut werden, teilte Lyft mit.

Lyft wagt den Sprung nach Europa

Lyft ist genauso wie Uber ein Fahrdienst-Vermittler. Anders als der seit Jahren global agierende Rivale ist Lyft bisher aber nur in den USA und einigen Städten in Kanada verfügbar. In diesem Jahr verkauften BMW und Mercedes-Benz aber ihre App Freenow für rund 175 Millionen Dollar an Lyft.

Baidu schickt unter der Marke Apollo Go speziell für den Robotaxi-Betrieb konzipierte Fahrzeuge bereits in mehreren chinesischen Städten auf die Strasse. Auch Uber versucht gerade, zur Plattform für selbstfahrende Autos verschiedener Entwickler zu werden.

Kommentare

User #3697 (nicht angemeldet)

China kommt und kommt

Weiterlesen

Plus-Size
40 Interaktionen
«Reifen platzen»

MEHR IN NEWS

musk
3 Interaktionen
Amt
Sils im Engadin GR
Engadin GR
Hünenberg ZG
Hünenberg ZG
Ukrainische Währung Hrywnja
Nach Vorwürfen

MEHR UBER

3 Interaktionen
Für Uber und Co.
SUV von Lucid
Uber
76 Interaktionen
«Kotz»-Fahrten
Taxi Zürich Uber
39 Interaktionen
Prekäre Bedingungen

MEHR AUS USA

Assistenzhund
6 Interaktionen
Beim Herrchen
Los Angeles
Glendale Memorial Hospital
Rekordgebühr
Sydney Sweeney
4 Interaktionen
Sydney Sweeney