Baidu

Wie sicher sind Baidu Robotaxis?

Janine Karrasch
Janine Karrasch

China,

Baidu Robotaxis sollen schon bald auf Schweizer Strassen fahren. Angesichts eines jüngsten Unfalls gibt es Bedenken zur Sicherheit der Fahrzeuge.

baidu robotaxis
Baidu kommt nach Europa. - Ng Han Guan/AP/dpa

Baidu plant, ab 2026 selbstfahrende Taxis in der Schweiz einzuführen, und zwar vor allem in ländlichen Randregionen. Ziel sei es, das bestehende Mobilitätsangebot ergänzend zu unterstützen, nicht in urbanen Zentren wie Zürich aktiv zu sein.

Baidu kündigt an, mit etablierten lokalen Mobilitätspartnern zu kooperieren. Zum Beispiel wird eine Partnerschaft mit PostAuto spekuliert, ist aber nicht bestätigt, berichtet «Heise».

Würdest du ein Robotaxi nutzen?

Die Schweiz wurde als Startpunkt für Europa wegen ihrer politischen Stabilität ausgewählt. Auch die Nähe zu führenden Hochschulen (ETH und Universität Zürich) und starke KI-Zentren wie Zürich spielten eine entscheidende Rolle.

Funktionsweise der Baidu Robotaxis

Per App kann sich jeder in Wuhan, Peking und Chongqing eines der Baidu Robotaxis rufen, so «ZDFHeute». Die Fahrzeuge sind mit verschiedenen Sensoren wie Lidar, Kameras und Radar ausgestattet.

Diese ermöglichen eine 360-Grad-Umgebungserfassung und erlauben so autonomes Fahren. Die Software der Robotaxis verarbeitet kontinuierlich diese Sensordaten, um Hindernisse, Verkehrszeichen und Umgebungsbedingungen zu erkennen und darauf zu reagieren.

baidu robotaxis
Baidu Robotaxis fahren schon bald in der Schweiz. - keystone

Dieses System erlaubt es den Fahrzeugen, Routen autonom zu planen, Verkehrsregeln einzuhalten und auf unerwartete Verkehrssituationen zu reagieren.

Baidu erhielt als erstes chinesisches Unternehmen die Zulassung für Robotaxis ohne Sicherheitsfahrer in ausgewählten Städte.

Sind die autonomen Taxis sicher?

Die Sicherheit autonomer Fahrzeuge wie der Baidu Robotaxis hängt massgeblich von der Zuverlässigkeit der Sensorik und der Entscheidungssoftware ab. Trotz fortschrittlicher Technik sind autonome Systeme anfällig für Ausfälle oder Fehler bei unvorhersehbaren Ereignissen oder unklaren Situationen.

Die chinesische Regierung förderte zwar die schnelle Einführung, verschärfte gleichzeitig aber auch die Vorschriften, um die Sicherheit zu verbessern. Dennoch kommt es immer wieder zu Unfällen.

Diese nähren laut «Der Standard» öffentliche Skepsis gegenüber der Technologie und werfen Fragen nach der Verantwortung bei Unfällen auf.

Robotaxi steuert Passagierin in Baugrube

Kürzlich stürzte ein Baidu Robotaxi in Chongqing trotz vorhandener Absperrungen in eine mehrere Meter tiefe Baugrube, so «Der Standard». Die Passagierin im Fahrzeug blieb glücklicherweise unverletzt und wurde von Anwohnern mit einer Leiter aus dem Fahrzeug gerettet.

baidu robotaxis
Die Technologie des autonomen Fahrens scheint noch nicht vollendet zu sein. - AFP

Das Fahrzeug ignorierte offenbar Warnschilder und Barrieren, weshalb noch unklar ist, wie es zu diesem Fehler kommen konnte. Baidu hat sich bislang nicht öffentlich zu den genauen Ursachen oder Konsequenzen des Vorfalls geäussert.

Auch frühere kleinere Vorfälle mit Baidu Robotaxis und anderen Anbietern zeigen, dass die Technologie noch nicht vollkommen ausgereift ist.

Kommentare

Weiterlesen

Baidu BMW
34 Interaktionen
Von Zürich aus
baidu robotaxis
2 Interaktionen
Peking
Mercedes Benz Drive Pilot
31 Interaktionen
Ethik
Betreutes Wohnen
2 Interaktionen
Betreutes Wohnen

MEHR IN NEWS

Gjaldskylda
«Gjaldskylda»
E-Bike
Zeugen gesucht
Autofahrerin
2 Interaktionen
Mattwil TG
teaser
12 Interaktionen
Cook entlassen

MEHR BAIDU

chinesische top managerin
2 Interaktionen
Baidu
baidu robotaxis
3 Interaktionen
«Ernie»

MEHR AUS CHINA

china
34 Interaktionen
Trotz Solar-Ausbau
china trump
182 Interaktionen
US-Eigentor?
Grubenunglück
2 Interaktionen
17 Arbeiter tot
china boeing
4 Interaktionen
Bis zu 500 Maschinen