Tesla kann «Robotaxi» nicht als Marke schützen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Tesla wollte «Robotaxi» als Marke schützen lassen, scheitert aber damit. Ende Juni will der Konzern mit autonom fahrenden Taxis starten.

Tesla Robotaxi
Tesla will mit Robotaxis durchstarten. (Symbolbild) - keystone

Tesla ist mit dem Versuch gescheitert, sich den Begriff Robotaxi als Markennamen schützen zu lassen. Das US-Patentamt wies den Antrag mit der Begründung ab, das Wort werde allgemein genutzt, um autonome Autos zur Personenbeförderung zu beschreiben. Der Elektroautobauer hat nun maximal sechs Monate Zeit, Gegenargumente vorzubringen.

Tesla will sich den Begriff Robotaxi auch als Markennamen für einen Beförderungsdienst schützen lassen. Zu diesem Antrag gibt es noch keine Entscheidung.

Tesla will mit Robotaxis im Juni starten

Tesla-Chef Elon Musk hatte im Oktober den Prototypen eines Zweisitzers ohne Lenkrad und Pedale vorgestellt, den er Cybercab nannte. Auch für diesen Namen will sich Tesla Markenrechte sichern lassen. Dabei gab es allerdings ebenfalls einen Rückschlag: Das Patentamt setzte die Antragsbearbeitung vorerst aus, weil es Verwechslungsgefahr mit anderen ähnlichen Anmeldungen gebe.

Tesla will Ende Juni im texanischen Austin einen Robotaxi-Dienst mit zunächst 10 bis 20 nachgerüsteten Fahrzeugen des Typs Model Y starten. Musk behauptet auch, dass die meisten neuen Autos des Konzerns alles Nötige an Bord hätten, um autonom zu fahren – und deswegen bald Millionen selbstfahrende Teslas auf den Strassen sein würden.

Waymo ist Tesla weit voraus

Experten und Konkurrenten haben allerdings Zweifel. Denn Musk will sich nur auf Kameras verlassen, während andere Robotaxi-Entwickler zusätzlich unter anderem teurere Laser-Radare einsetzen, die die Umgebung abtasten. Es gibt Bedenken, dass Kameras allein nicht genügend Informationen für verlässliches autonomes Fahren erfassen könnten. Musk weist das zurück.

Klarer Marktführer bei Robotaxis ist die Google-Schwesterfirma Waymo. Sie macht mit über 1500 Robotaxis in vier US-Städten mehr als 250'000 Fahrten mit Passagieren pro Woche ohne einen Menschen am Steuer.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5543 (nicht angemeldet)

Ich würde nicht darauf wetten, dass es Tesla in einem Jahr noch gibt. Tesla wird aktuell von vielen anderen E-Autos technisch überholt. Und Musk an der Seite des Orangen hat den Ruf von Tesla zerstört.

Weiterlesen

sdf
58 Interaktionen
Geht das?
izui
74 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR IN NEWS

Lichtschachtes
Mitlödi GL
AfD rechtsextrem?
keir starmer
10 Interaktionen
Washington
Das Tötungsdelikt geschah in einem unterirdischen Parkhaus im Quartier
5 Interaktionen
Nicht überzeugt

MEHR TESLA

13 Interaktionen
Trotz Zölle
Ramsen
7 Interaktionen
Mit Tesla unterwegs
tesla
72 Interaktionen
Elektroauto-Markt
Elon Musk
5 Interaktionen
Lebensstil

MEHR AUS USA

Casey Means
3 Interaktionen
Ernennung
David Hasselhoff Rollstuhl
13 Interaktionen
Starke Schmerzen
-
Stalker-Alarm
Meghan Markle
32 Interaktionen
Meghans Kinder