Donald Trump hat den Ostflügel des Weissen Hauses wegbaggern lassen
Der Ostflügel war einmal: Donald Trump hat den «East Wing» des Weissen Hauses komplett abgerissen. Neue Bilder zeigen den Fortschritt für Trumps neuen Ballsaal.

Das Wichtigste in Kürze
- Neue Bilder zeigen: Der Ostflügel des Weissen Hauses gibt es nicht mehr.
- Für Trumps neuen Ballsaal wurde der Ostflügel dem Erdboden gleich gemacht.
- Die Spenden für den Bau hat Trump laut dem Weissen Haus bereits beisammen.
- Der Präsident überlegt sich, ob er nicht auch noch gleich einen Triumphbogen bauen soll.
Die Silhouette des Weissen Hauses hat sich krass verändert. Aufnahmen aus dem Netz zeigen: Den Ostflügel gibt es nicht mehr, er wurde dem Erdboden gleich gemacht. Die Abrissarbeiten hatten bereits Ende Oktober begonnen.
Der ehemalige Standort des Ostflügels ist komplett abgerissen worden. Mehrere Bagger und Kräne sind damit beschäftigt, die letzten Trümmer wegzuräumen.

Der Ostflügel, in dem traditionell die Büros der First Lady untergebracht waren, wurde 1942 errichtet und mehrfach renoviert.
Donald Trump baut neuen Ballsaal für 300 Millionen Dollar
Anstelle dieses historischen Gebäudes hat Präsident Donald Trump Pläne genehmigt, einen riesigen Ballsaal zu errichten. Dieser soll schätzungsweise 300 Millionen Dollar (rund 240 Millionen Franken) kosten.
Es wird erwartet, dass sich künftig bis zu 1000 Gäste darin einfinden können. Den neoklassizistischen Stil des Präsidentensitzes will Donald Trump beibehalten.
Laut dem Weissen Haus wird das Projekt durch private Spenden finanziert. Eine vom Weissen Haus veröffentlichte Spenderliste nennt zahlreiche grosse Unternehmen. Darunter Palantir, Apple, Google, Amazon, Meta und Lockheed Martin.
Im Oktober bestätigte das Weisse Haus gegenüber «ABC News», dass bereits 350 Millionen Dollar für das Ballsaal-Projekt gesammelt wurden.
Der Präsident «hat eine so positive und überwältigende Unterstützung für den Ballsaal erhalten, dass er weiterhin Spenden erhält».
Auf die Frage, was er mit den zusätzlichen 50 Millionen Dollar vorhat, antwortete Trump laut dem US-Newssender Ende Oktober: Es könne möglicherweise dazu verwendet werden, einen grossen Triumphbogen zu bauen. Ganz nach dem Vorbild des Arc de Triomphe in Paris, versteht sich.





















