Trump: Ballsaal im Weissen Haus führt zu Abriss historischer Teile
Laut Donald Trump soll fast der gesamte Ostflügel des Weissen Hauses für einen neuen Ballsaal abgerissen werden. Das Projekt stösst auf Kritik.

Der gesamte Ostflügel des Weissen Hauses soll für einen neuen Ballsaal abgerissen werden. Das Projekt wurde von Donald Trump angekündigt, der den vollständigen Abriss gegenüber vorherigen Angaben deutlich ausweitet.
Die «Zeit» berichtet, dass die Abrissarbeiten bereits am Montag begonnen haben. In den kommenden Tagen soll die Zerstörung des Flügels abgeschlossen werden.

Trump erklärte laut der Tagesschau bei einer Pressekonferenz: Er habe nach Rücksprache mit «den besten Architekten der Welt» entschieden, einen vollständigen Abriss vorzuziehen, um den Saal zu realisieren.
Kritiker, darunter die «National Trust for Historic Preservation», fordern einen Baustopp. Die Arbeiten seien ohne die erforderlichen Genehmigungen durchgeführt worden.
Trump hält an Ballsaal weiter fest
Die «Tagesschau» meldet, dass die Bauarbeiten schon jetzt im Gange sind und der neue Saal etwa 1'000 Gäste fassen soll. Das Projekt kostet nach aktuellen Angaben rund 300 Millionen Dollar und wird ausschliesslich durch Spenden finanziert.
Der von Trump geplante Ballsaal soll im neoklassizistischen Stil des Gebäudes errichtet werden. Er soll durch eine Lobby sowie eine Brücke mit dem Hauptflügel verbunden werden.
Historischer Teil soll vorab gescannt worden sein
Der «Deutschlandfunk» hebt hervor, dass der Ostflügel 1942 gebaut und mehrfach renoviert wurde. Dieser Teil beherbergte traditionell die Büros der First Lady.
Nach Angaben des Weissen Hauses wurden alle Elemente digital gescannt, um das historische Bauwerk zu dokumentieren. Die Abrissarbeiten, die seit Anfang der Woche laufen, sollen laut «ZDFheute» bereits in die finale Phase gehen.