Lebensmittel

Diese fünf Lebensmittel erfrischen dich bei der Hitze

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Deutschland,

Bei Hitze sind wasserreiche Lebensmittel wie Gurken und Tomaten ideal. Sie unterstützen die Flüssigkeitszufuhr und schonen den Kreislauf.

lebensmittel
Die Wassermelone ist im Sommer die perfekte Erfrischung. - Depositphotos

Der Sommer 2025 bringt extreme Hitze mit Temperaturen über 30 Grad und Tropennächten. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor gesundheitlichen Risiken, besonders für ältere und kranke Menschen.

Hitze kann Kreislaufprobleme und Atemwegserkrankungen auslösen, weshalb viel Trinken und kühle Aufenthaltsorte wichtig sind, wie die «Fuldaer Zeitung» berichtet.

Der Körper verliert durch Schwitzen nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Mineralstoffe. Ein Flüssigkeitsmangel kann zu Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Muskelkrämpfen führen.

Mehr trinken ist wichtig

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt bei Hitze eine deutlich höhere Trinkmenge als die üblichen 1,5 Liter täglich. Die Ernährungswissenschaftlerin Silvia Bürkle nennt fünf Lebensmittel, die bei Hitze besonders geeignet sind.

Gurken bestehen zu 96 Prozent aus Wasser und liefern neben Mineralstoffen auch Vitamine. Sie sollten mit Schale gegessen werden, da dort die meisten Nährstoffe sitzen. Blattsalate wie Endivie oder Radicchio enthalten etwa 94 Prozent Wasser.

Trinkst du genug im Sommer?

Sie sind leicht verdaulich und versorgen den Körper mit Flüssigkeit. Tomaten haben ebenfalls einen hohen Wassergehalt und sind reich an dem Antioxidans Lycopin, das vor freien Radikalen schützt.

Wasserreiche Lebensmittel und leichte Kost

Wassermelonen enthalten rund 90 Prozent Wasser und sind ein beliebter, erfrischender Sommersnack. Sie liefern ebenfalls Lycopin.

Erdbeeren sind trotz ihres süssen Geschmacks zuckerarm und bestehen zu etwa 90 Prozent aus Wasser. Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe sowie Polyphenole, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz vorbeugen können.

lebensmittel
Ob als Getränk oder pur: Früchte mit hohem Wassergehalt helfen im Sommer, den Flüssigkeitshaushalt ausgeglichen zu halten. - Pixabay

Die AOK empfiehlt, an heissen Tagen auf schwere, fettige Speisen zu verzichten und stattdessen viel wasserreiche Lebensmittel zu essen. Getränke sollten vorzugsweise Wasser, ungesüsste Kräuter- und Früchtetees sein.

Wie sollte man im Sommer essen?

Alkohol sollte zudem gemieden werden, da er dem Körper zusätzlich Flüssigkeit entzieht und das Risiko für Kreislaufprobleme erhöht.

Die Techniker Krankenkasse rät zu mehreren kleinen Mahlzeiten und lauwarmen Speisen, da eiskalte Getränke den Körper eher aufwärmen.

Kräuter wie Minze, Zitronenmelisse, Koriander und Basilikum wirken kühlend und verdauungsfördernd. Sie lassen sich gut in Salate, Getränke oder kalte Suppen integrieren.

Kommentare

Weiterlesen

Wassermelone
«Made in Germany»
Frau trinkt Wasser
9 Interaktionen
Trick
Wassergläser mit Gemüse und Früchten
Nau.ch Foodies

MEHR IN LIFESTYLE

Hirn Glück
Kolumne
D
9 Interaktionen
Nicht so leicht
Lächelnde Frau bei der Kleiderauswahl
1 Interaktionen
Seelenbalsam
Aderia TWIN Sports
4 Interaktionen
Abenteuerlust

MEHR LEBENSMITTEL

Temu
25 Interaktionen
Laut Medienbericht
Temu
12 Interaktionen
Risiko
lebensmittel
6 Interaktionen
Laut Experten
Gaza
2 Interaktionen
Lebensmittel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Industrieproduktion
3 Interaktionen
Im Mai
trumps
7 Interaktionen
Druck
Eibsee
Tretboot-Unglück
Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»