Wassermelonen aus Deutschland fast erntereif

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Deutschland,

Wassermelonen müssen vielleicht bald nicht mehr aus dem Süden importiert werden. Der Versuch, sie in Norddeutschland anzubauen, scheint zu glücken.

Wassermelone
Wassermelonen wurden im Juli günstiger. (Archivbild) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In Norddeutschland wird versucht, Wassermelonen anzubauen.
  • Diese könnten bald im Supermarkt landen.

Wassermelonen aus Niedersachsen? So etwas hat die Welt noch nicht gesehen. Doch tatsächlich könnten diese bald im Supermarkt landen – denn der Versuch scheint zu glücken.

Wolfgang Ehrecke von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat dem «NDR» mitgeteilt, dass sich das Projekt «in kleinem Massstab im Experimentierstadium» befinde. Würde die Sonne mitspielen, hält er den langfristigen Anbau für machbar.

Wassermelonen können länger reifen

Landwirt Paul Schofer ist für das Projekt verantwortlich und hat rund zwölf Tonnen Melonen auf seinem Hof angebaut. Geschützt durch einen Folientunnel warte man nun auf die Ernte der besonderen Frucht. «Ende Juli oder Anfang August sind die ersten Früchte reif», erklärt Schofer.

Ein Vorteil der Anpflanzung in Deutschland: Der lange Transportweg fällt weg, sodass die Melonen länger reifen können. Dies wirkt sich auf die Qualität und den Geschmack aus. Sollte das Projekt glücken und die Melonen im Supermarkt landen, kann sich der Landwirt laut «NDR» einen langfristigen Anbau vorstellen.

Kommentare

Weiterlesen

Zwei Scheiben Wassermelone
5 Interaktionen
Gesund leben mit Nau
Frauen essen Wassermelone
19 Interaktionen
Geniessen mit Nau
Bauer sucht Frau
11 Interaktionen
TV-Bauer entsetzt

MEHR IN NEWS

UN-Generalsekretär
FBI
FBI-Chef
Schlafkrankheit
6 Interaktionen
Oft tödlich
Kantonspolizei Neuenburg
1 Interaktionen
Keine Verletzten

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Taylor Swift
1 Interaktionen
Hochzeit auf Schalke?
Woltemade
212 Interaktionen
Transfer-Ticker
KI Forscher
3 Interaktionen
Im Arbeitsmarkt
Katherina Reiche
18 Interaktionen
Wirtschaftsministerin