Trumps Zölle bedrohen deutsches Gesundheitssystem

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Deutschland,

Trumps Zölle auf Medizinprodukte könnten das deutsche Gesundheitssystem schwer belasten. Experten warnen daher vor Lieferengpässen und steigenden Kosten.

trumps
Trumps Zölle könnten das deutsche Gesundheitssystem bedrohen. - dpa

Trumps Zölle könnten weitreichende Folgen haben, weswegen Experten vor katastrophalen Auswirkungen auf das Gesundheitssystem warnen.

Denn die US-Zölle auf Medizinprodukte könnten Menschenleben gefährden, wie die «Frankfurter Rundschau» berichtet.

Zoll-Ultimatum läuft ab

Am 9. Juli endet die Schonfrist der US-Zölle von Donald Trump. Der Präsident droht dabei mit Zöllen von bis zu 50 Prozent, falls keine Einigung erzielt wird.

Dies könnte die Pharmabranche und das deutsche Gesundheitssystem hart treffen. Die Sorge ist daher gross, dass US-Zölle fatale Folgen für die Versorgung mit Medikamenten und Medizinprodukten haben.

Glaubst du, die Zölle könnten sich auf weitere Gesundheitssystem negativ auswirken?

Marc-Pierre Möll vom Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) warnt deshalb vor der Gefährdung der Verfügbarkeit lebenswichtiger Produkte. Er befürchtet auch eine Einschränkung des Zugangs zu innovativen Lösungen.

Lieferketten durch Trumps Zölle unter Druck

Die Aufrechterhaltung des Grundsatzes, humanitäre Güter von Zöllen auszunehmen, ist entscheidend, um die Versorgung zu sichern. Gefährdete Lieferketten könnten daher Leben und Gesundheit der Menschen bedrohen, so Möll.

Doch auch die Innovationskraft der Pharmaindustrie ist bedroht, wie das «Handelsblatt» berichtet. Massive Preiserhöhungen drohen ebenfalls, da viele Medizinprodukte aus vorproduzierten US-Teilen bestehen.

trumps
US-Präsident Donald Trump will ab dem 9. Juli noch mehr Zölle in Kraft treten lassen, wenn die EU den USA in Handelsfragen nicht entgegenkommt. - dpa

Die deutsche Arzneimittelproduktion ist abhängiger von US-Vorprodukten als es die direkten Importzahlen vermuten lassen. Trumps Zölle könnten die Produktion deshalb unrentabel machen, was zu Engpässen bei bestimmten Therapien führt.

Welche Risiken die Situation birgt

Die EU könnte mit Gegenzöllen reagieren, doch dies birgt Risiken, da reibungslose globale Lieferketten für die Branche essenziell sind. Zölle treiben aber die Kosten in die Höhe und verschärfen die angespannte Lage der Krankenkassen-Finanzen.

Ein Handelskonflikt mit den USA hätte daher gravierende Auswirkungen auf die Versorgung im Gesundheitswesen. Auch die Forschung und Entwicklung sind bedroht, da Forschungsprojekte international angelegt sind, wie die «Frankfurter Rundschau» weiter berichtet.

Einfuhrzölle auf Arzneimittel könnten auch eine Entkoppelung der Forschungs- und Produktionsstandorte verstärken. Das würde den Schaden für Deutschland, Europa und die USA erhöhen.

Kommentare

User #5498 (nicht angemeldet)

Es gibt genug andere Pharma firmen, die vielleicht froh sind, mehr in Europa abzusetzen, denn dort gibt es dieseZölle nicht. Amerika bekommt auch aus Europa wichtige Medizin, d. h. er setzt die Gesundheit seiner eigenen Leute auf Spiel. Er sollte auber wenigstens die Demenzpräparate zulassen, denn die braucht er selbst.

User #4725 (nicht angemeldet)

Ich glaube alle Pharmahersteller werden ihre Produktionen schliessen und in den USA wiedereröffnen! 🤣🤣🤣

Weiterlesen

Donald Trump
307 Interaktionen
Endet bald
Donald Trump
7 Interaktionen
Ab Freitag
Pharmaindustrie
2 Interaktionen
Rückschlag für Pharma

MEHR IN NEWS

supernova
2 Interaktionen
Durchbruch
Dalai Lama
Nachfolger-Wahl
Akten
1 Interaktionen
St. Gallen
Legoland Shanghai
Shanghai

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Mercedes-Benz
Nachfragerückgang
Polizei Wappen Motorrad
Fussgänger (88) tot
Klaus Schwab
5 Interaktionen
WEF
Oliver Pocher Xavier Naidoo
58 Interaktionen
«Finde ich super»