Twingo als Elektroauto: Renault bringt 2026 den E-Tech Electric
Der neue Elektroauto Twingo bietet 263 km Reichweite, Schnellladen und modernen Komfort – zum Einsteigerpreis.

Renault stellt die neueste Version des Twingo als E-Tech Electric vor. Das Kleinstwagenmodell basiert auf der AmpR-Small-Plattform, teilt «AutoScout24» mit.
Das Elektroauto erhält einen 60 kW (82 PS) starken Motor an der Vorderachse und eine 27,5 kWh Lithium-Eisenphosphat-Batterie. Die Reichweite liegt bei 263 Kilometern nach WLTP.
Schnellladen ist mit bis zu 50 kW möglich, wodurch 10 auf 80 Prozent Ladezustand in rund 30 Minuten erreicht werden. Das Fahrzeug unterstützt zudem bidirektionales Laden, berichtet «carwow.de».
Kompakte Grösse und moderne Ausstattung
Mit nur 3,6 Metern Länge ist der Twingo ideal für die Stadt. Fahrer profitieren von One-Pedal-Drive, elektronischer Assistenz und Smartphone-Integration mit Apple CarPlay und Android Auto, so «Electric Wow».

Im Innenraum gibt es unterschiedliche Ausstattungen, darunter die Versionen Evolution und Techno mit erweiterten Komfortfeatures wie adaptivem Tempomat und Rückfahrkamera.
Twingo: Erschwingliches Elektroauto
Der Preis soll unter 20'000 Euro (18'639 Franken) liegen. Das macht das Modell zu einem der günstigsten Elektroautos auf dem Markt.
Die Serienproduktion des Twingos als Elektroauto beginnt Ende 2025, die Markteinführung ist für Anfang 2026 geplant.
Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit
Der Einsatz der LFP-Batterie macht den Twingo umweltfreundlicher und langlebiger. Die Möglichkeit, das Auto vorzuheizen, schont die Batterie und erhöht die Reichweite im Winter.
Dank kompakter Grösse und bidirektionalem Laden eignet er sich auch als mobiler Stromspender für Geräte unterwegs. Experten loben die Balance aus Preis, Leistung und Alltagstauglichkeit.
















