Verbot von Corona-Spaziergängen in rheinland-pfälzischen Städten war rechtens

AFP
AFP

Deutschland,

Das Verbot sogenannter Corona-Spaziergänge in zwei rheinland-pfälzischen Städten im Frühjahr 2022 ist einer Gerichtsentscheidung zufolge rechtens gewesen.

Protesschild auf einer Corona-Demonstration in Berlin
Protesschild auf einer Corona-Demonstration in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Gericht: Behörden durften von Verstössen gegen Verordnungen ausgehen.

Die Versammlungebehörden hätten aufgrund von Erfahrungen aus der Vergangenheit davon ausgehen dürfen, dass auch künftig Verstösse gegen die Corona-Verordnungen zu erwarten seien, teilte das Verwaltungsgericht Koblenz am Freitag mit. Es wies damit zwei Klagen ab. (Az: K 268/22.KO und 3 K 269/22.KO)

Die Städte Koblenz und Andernach hatten die nicht angemeldeten sogenannten Montags- und Samstagsspaziergänge gegen die staatlichen Corona-Massnahmen im Januar per Allgemeinverfügung verboten. Grund dafür waren Verstösse gegen das Abstandsgebot und die Maskenpflicht in der Vergangenheit. Dadurch bestehe die Gefahr zahlreicher Infektionen mit dem Coronavirus, hiess es zur Begründung.

Diese Einschätzung teilten die Koblenzer Richter. Die Behörden hätten das Gesundheitsrisiko durch die Omikron-Variante als sehr hoch einstufen dürfen, erklärten sie. Mildere Mittel als das Verbot habe es nicht gegeben. Eine Auflösung durch die Polizei war nach Ansicht der Richter auch nicht in gleicher Weise geeignet, Gesundheitsgefahren effektiv abzuwehren.

Die Einhaltung der Schutzmassnahmen war der Entscheidung zufolge wegen der angespannten Infektionslage notwendig. Den Veranstaltern war es demnach zuzumuten, ihre regelmässigen Spaziergänge anzumelden und damit vm Versammlungsverbot nicht von vornherein betroffen zu sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Marcel Dettling Pierre-Yves Maillard
181 Interaktionen
SVP & SGB
Eurovision Song Contest 2025
271 Interaktionen
1. Halbfinal vorbei

MEHR IN POLITIK

François Bayrou
François Bayrou
Nato
3 Interaktionen
Korruptionsverdacht
UN-Generalsekretär Guterres
3 Interaktionen
Guterres
Pascal Messerli
3 Interaktionen
Basel

MEHR CORONAVIRUS

Zinsen
2 Interaktionen
Kanton
long covid
27 Interaktionen
Seit Corona
aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern
Long Covid
69 Interaktionen
Bern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wirtschaft Deutschland
31 Interaktionen
Mehr arbeiten!
Boeing-Chef Kelly Ortberg
8 Interaktionen
Für 96 Milliarden Dollar
1. FC Köln
Vor Aufstiegsduell
Johann Wadephul
11 Interaktionen
Kriegsende