Frankreichs Premier verteidigt sich im Internat-Skandal

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

François Bayrou, Premierminister Frankreichs, steht im Zentrum eines Missbrauchsskandals.

François Bayrou
Im Februar bestritt Bayrou Kenntnis von Gewalt im Internat – später räumte er ein, von Vorwürfen gegen einen Geistlichen gewusst zu haben. (Archivbild) - Keystone

Im Skandal um Missbrauch und Gewalt an einem katholischen Internat in Frankreich bestreitet Premier François Bayrou, sich schützend vor die Schule gestellt zu haben. Vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss sagte Bayrou am Abend in Paris, zu seiner Zeit als Bildungsminister zwischen 1993 und 1997 nach Hinweisen auf Gewalt einen Untersuchungsbericht zu der Schule beauftragt und einen Erlass zum Schutz von Schülern vor Gewalt und sexuellem Missbrauch verfügt zu haben.

Der Zentrumspolitiker Bayrou, der erst seit fünf Monaten Premierminister ist, steht politisch unter Druck, weil er im Skandal um das Internat im Februar erklärt hatte, damals von keinerlei gravierenden Gewalttaten gehört zu haben. Später korrigierte er sich und räumte ein, er sei auf dem Laufenden gewesen, dass einem Geistlichen sexuelle Gewalt vorgeworfen worden sei.

Glaubwürdigkeit des Premiers wackelt

Wenn Bayrou zu seinem damaligen Umgang mit der Schule keine Klarheit schafft und sich weiter in die Affäre verstrickt, könnte ihm nach Einschätzung französischer Medien der Rauswurf drohen.

In den vergangenen Monaten hatten rund 200 ehemalige Schüler des Internatsgymnasiums Notre-Dame-de-Bétharram Anzeige erstattet, weil sie dort nach ihren Angaben körperlich misshandelt und auch sexuell missbraucht worden waren.

Die Staatsanwaltschaft befragte rund 100 zur Tatzeit zwischen 1955 und 2004 zwischen 9 und 17 Jahre alte Jungen, die zumeist von einem «Klima des Terrors» berichteten. Die Enthüllungen haben zu Berichten über ähnliche Missstände auch an anderen Schulen in Frankreich geführt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5313 (nicht angemeldet)

in d.N..Weltordnung ist Investigativ Journalismus gefragt

User #2406 (nicht angemeldet)

Logisch verteidigt er sich, wer will schon auf einen super bezahlten Job verzichten wo man nur schlafen und betrügen muss.

Weiterlesen

Frankreichs Premier François Bayrou
Missbrauch
Pensionierung
40 Interaktionen
Bei der Vorsorge

MEHR IN NEWS

Papst Leo De Niro
1 Interaktionen
De Niro und Co.
Zürich Demo
2 Interaktionen
In der Stadt Zürich
Cobra Zürich
1 Interaktionen
Zürich
Schweizer Jusos
13 Interaktionen
Keine Steueroasen

MEHR AUS FRANKREICH

Dominique Pelicot
Nach 34 Jahren
Shein
Nach Protesten
de
5 Interaktionen
Frankreich jubelt