Sieben weitere Schweizergardisten positiv auf Coronavirus getestet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Vatikanstadt,

Zu den vier positiv auf das Coronavirus getesteten Schweizergardisten gesellen sich sieben weitere, wie die Garde mitteilt. Alle befinden sich in Isolation.

In der Schweizergarde im Vatikan haben sich mindestens elf Mitglieder mit dem Coronavirus angesteckt. (Symbolbild)
In der Schweizergarde im Vatikan haben sich mindestens elf Mitglieder mit dem Coronavirus angesteckt. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/AP/Gregorio Borgia

Das Wichtigste in Kürze

  • Insgesamt elf Schweizergardisten haben sich mit dem Coronavirus infiziert.
  • Alle befinden sich nun in Isolation, weitere Kontrollen wurden angeordnet.

In der päpstlichen Schweizergarde im Vatikan sind weitere sieben Gardisten positiv auf das Coronavirus getestet worden. Damit stieg die Zahl der Erkrankten laut Angaben der Leibgarde des Papstes vom Donnerstag auf elf Personen. Die positiv getesteten Gardisten seien sofort isoliert worden, hiess es in der Mitteilung.

Zudem seien weitere Kontrollen veranlasst worden. Darüber hinaus ergriffen die Verantwortlichen zusätzliche Massnahmen, um weitere Ansteckungen auf den Dienstposten zu verhindern, etwa mit der Dienstplanung.

Die Traditionstruppe der Schweizergarde ist für die Sicherheit im Vatikan und für den Personenschutz des Papstes verantwortlich. Sie zählt derzeit 113 Mann. Am Montag war bekannt geworden, dass sich vier Gardisten mit dem Coronavirus angesteckt hatten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

päpstliche schweizergarde
Vatikanstadt
Päpstliche Schweizergarde
Vereidigung
Grillen
111 Interaktionen
Sommer zu Hause

MEHR IN NEWS

berset
Rückgang
Merz
Zweite Kanzlerreise
Konklave
6 Interaktionen
Konklave

MEHR CORONAVIRUS

aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern
Long Covid
69 Interaktionen
Bern
Corona
Corona
Corona
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS VATIKANSTADT

Schweiz Bischof
6 Interaktionen
«Frieden»
a
253 Interaktionen
Das ist Papst Leo
papst
4 Interaktionen
Robert wird Leo
a
755 Interaktionen
Leo XIV.