Zweites Corona-Ostern für Papst - Karfreitag ohne Pilgerfest

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Papst Franziskus begeht den Karfreitag wegen der Corona-Pandemie in stark eingeschränkter Form.

Papst Vatikanstadt kardinal
Papst Franziskus. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch dieses Jahr wird das Osterfest im Vatikan stark eingeschränkt stattfinden.
  • Papst Franziskus wird im Petersdom trotzdem Ansprachen halten.

Papst Franziskus begeht den Karfreitag wegen der Corona-Pandemie in stark eingeschränkter Form. Am Abend (18.00 Uhr) erinnert das katholische Kirchenoberhaupt im Petersdom in einem Gottesdienst an das Leiden und Sterben von Jesus Christus.

Nach Angaben des Vatikans sind zu den Papstmessen rund um Ostern aus Sorge um eine Weiterverbreitung des Virus nur wenige Gläubige zugelassen. Der grosse öffentliche Kreuzweg am Kolosseum in der Innenstadt Roms fällt wie im Vorjahr aus.

Stattdessen findet - ähnlich wie zu Beginn der Pandemie - auf dem Petersplatz vor dem Dom am Freitag eine kleine Kreuzweg-Feier (21.00 Uhr) statt.

Zweite Ostern während Corona für Papst

Bei der Veranstaltung wird traditionell der Weg von Jesus in den Tod am Kreuz und ins Grab nachgestellt. Dafür haben Kinder und Jugendliche Texte verfasst und Bilder angefertigt. Einige der Kinder kommen aus Pflegeheimen in Rom.

Für den 84-jährigen Franziskus ist es die zweite Karwoche und das zweite Ostern mit starken Corona-Einschränkungen. Im Frühjahr 2020 hatte der Papst aus Argentinien vor Pessimismus gewarnt, aber selbst traurig gewirkt. Er gilt als Mann, der gern persönlichen Kontakt zu Gläubigen sucht. Seine Predigten werden nun im Internet und teils im Fernsehen übertragen. Ostern als Feier der Auferstehung Jesu ist das wichtigste religiöse Fest für Christen.

Am Gründonnerstag hatte der Papst eine Messe im Dom gefeiert. Dabei waren nur etwa 200 Zuhörer. Im vergangenen Jahr hatte Franziskus zum Teil vor noch weniger Menschen seine Osteransprachen gehalten. Inzwischen sind im Vatikan nicht nur Franziskus, sondern auch andere Würdenträger und Beschäftigte geimpft.

Osternacht im Petersdom

Zur Osternacht wird Franziskus am Samstagabend im Petersdom eine Anhalt halten. Der Termin wurde etwas vorgezogen, weil in Italien ein nächtliches Ausgangsverbot nach 22.00 Uhr gilt.

Dann folgen am Sonntag als Höhepunkte die Ostermesse und der Segen «Urbi et Orbi» («Für die Stadt und den Erdkreis»). Das «Urbi et Orbi» ist der wichtigste Segen der katholischen Kirche und wird in der Regel zu Weihnachten, Ostern und nach einer Papstwahl gesprochen. Damit ist eine Generalabsolution verbunden, also ein Straferlass bei Sünden. Wegen der Corona-Krise spendete der Papst zudem am 27. März vergangenen Jahres einen stark beachteten Sondersegen.

In der Pandemie richtet sich der Kirchenstaat insgesamt stark nach den Vorschriften, die für die italienische Hauptstadt gelten. Italiens Regierung hat für Ostern das ganze Land vom 3. bis 5. April zur sogenannten Roten Zone mit besonders strikten Beschränkungen erklärt. Italien mit seinen 60 Millionen Einwohnern zählt bislang seit rund 3,6 Millionen Ansteckungen mit dem Virus Sars-CoV-2. Die Zahl der Corona-Toten liegt bei etwa 110 000.

Kommentare

Weiterlesen

a
44 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
35 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

donald trump zölle
Wegen Zölle
1 Interaktionen
Geld fehlt
a
1 Interaktionen
«Ist mir peinlich»
a
Toggenburg

MEHR CORONAVIRUS

Corona
2 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel

MEHR AUS ITALIEN

papst konklave
11 Interaktionen
Wie 1271
de
40 Interaktionen
Nach 3:3-Spektakel
Jannik Sinner
Doping-Wirbel
MotoGP 25 Game
Neuer Rennspass