«Verräter»: Djokovic zügelt von Serbien nach Griechenland
Das Tuch zwischen Novak Djokovic und seiner Heimat Serbien ist zerschnitten. Nun zieht der Tennis-Superstar offenbar drastische Konsequenzen.

Das Wichtigste in Kürze
- Novak Djokovic kehrt Serbien den Rücken.
- Wie verschiedene Medien berichten, wohnt der Serbe nun in Griechenland.
- In seiner Heimat wurde der 38-Jährige zuletzt als «Verräter» beschimpft.
Der Tennis-Star Novak Djokovic hat seinen Wohnsitz von Serbien nach Griechenland verlegt. Der 38-Jährige und seine Familie leben nun in Glyfada, einem Vorort von Athen. Das berichten verschiedene Medien übereinstimmend.
Seine Kinder besuchen dort bereits eine internationale Privatschule. Djokovic wurde in den letzten Tagen mehrmals beim Einkaufen, Training oder im Gespräch mit Fans gesichtet, wie Bilder zeigen.

In Serbien wurde Djokovic zuletzt als «Verräter» beschimpft
Der Umzug scheint auch mit Kritik aus seiner Heimat zusammenzuhängen. Der 24-fache Grand-Slam-Sieger hatte sich solidarisch mit Studentenprotesten gegen die serbische Regierung gezeigt. Und wurde daraufhin von Medien als «Verräter» bezeichnet.

Auch Präsident Aleksandar Vucic kritisierte den Superstar öffentlich. Zwischen ihm und der serbischen Hauptstadt Belgrad herrscht seit Monaten Funkstille.
«Goldenes Visum» für Griechenland
Laut dem griechischen Portal «Proto Thema» plant Djokovic, das «Goldene Visum» zu beantragen. Dies ist eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis für Nicht-EU-Bürger, die durch Investitionen im Land erteilt wird.
An diesem Wochenende wird Nole im Athener OAKA-Stadion erwartet, wo Griechenland im Davis Cup auf Brasilien trifft.