Djokovic

Djokovic wird in Serbien als «Schande» beschimpft

Ronny Reisch
Ronny Reisch

Serbien,

Das ATP-Turnier von Belgrad wird in diesem Jahr nach Athen gezügelt. Novak Djokovic gerät ins Kreuzfeuer regierungsnaher serbischer Medien.

Novak Djokovic
Novak Djokovic bekommt in Serbien Gegenwind von einer regierungsnahen Zeitung. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die ATP spielt in diesem Jahr nicht in Belgrad – das Turnier wird nach Athen gezügelt.
  • Dahinter dürften die politischen Spannungen und Proteste in Serbien stecken.
  • Novak Djokovic (38) unterstützt die Proteste und gerät dadurch ins Kreuzfeuer.

Novak Djokovic hat mit körperlichen Beschwerden zu kämpfen und seine Wettkampfpause zuletzt verlängert: Er sagt auch das Masters-Turnier in Cincinnati ab. In dieser ohnehin schwierigen Phase gerät der Serbe nun auch noch in seiner Heimat in Kritik.

Wird Novak Djokovic noch einen 25. Grand-Slam-Titel gewinnen?

Einer der Gründe: Das Belgrad Open findet in diesem Jahr nicht wie gewohnt in Serbien statt. Das von der Djokovic-Familie organisierte ATP-250-Turnier wird im November 2025 als «Hellenic Championships» in Athen ausgetragen.

Novak Djokovic
Novak Djokovic wird in diesem Jahr nicht in Belgrad aufschlagen – sein Heim-Turnier findet 2025 im Exil statt. - Keystone

Diese Änderung hat wohl einen Zusammenhang mit den politischen Spannungen in Serbien. Dort streiken zahlreiche Studenten, die gegen Korruption und Machtmissbrauch in der Regierung protestieren.

Pump-Geste als Protest-Unterstützung?

Novak Djokovic stellte sich hinter die Proteste und schrieb: «Ich glaube fest an die Stärke junger Menschen und ihren Wunsch nach einer besseren Zukunft.»

Protest
In Serbien gibt es seit geraumer Zeit Proteste gegen die Regierung um Präsident Aleksandar Vucic. - Keystone

In Wimbledon jubelte er jeweils mit einer «Pump»-Geste. Djokovic sagte: «Das ist eine Geste zwischen mir und meinen Kindern. Wir lieben es zu pumpen.» Es solle an den Dance-Hit «Pump it up» erinnern.

In Serbien wurde die Geste vielerorts aber als Unterstützung für die Proteste interpretiert. «Pumpaj» lautet dort nämlich der Ruf der Demonstranten – was sinngemäss «erhöht den Druck» bedeutet.

00:00 / 00:00

Novak Djokovic feiert seinen 100. Sieg in Wimbledon – zur Freude von Tochter Tara. - Twitter/@Wimbledon

Die regierungstreuen Medien berichten entsprechend kritisch über den Tennis-Star. Das Boulevardblatt «Informer» nannte ihn unter anderem «eine Schande» oder einen «falschen Patrioten». Das berichtet die «Luzerner Zeitung».

Djokovics Griechenland-Verbindung

Noch im letzten Jahr hatte Novaks Bruder und Turnierdirektor Djordje betont, das ATP-Turnier langfristig in Belgrad behalten zu wollen. Die jüngsten Entwicklungen haben nun offenbar zu einem Umdenken geführt.

Novak Djokovic
Die Eltern und der Bruder von Novak Djokovic. Die Familie hat sich 2021die Lizenz am ATP-Turnier gesichert. - Keystone

Der Standort Athen ist dabei kein Zufall. Im Sommer verbrachte der Djoker Ferien in Griechenland und besichtigte dort eine Immobilie. Gerüchte über einen Umzug des Tennis-Stars kamen auf. Auch mit Griechenlands Premierminister Kyriakos Mitsotakis hat sich Djokovic schon mehrfach getroffen.

Kommentare

User #3415 (nicht angemeldet)

Er spielt das beste Tennis🙌🏼

User #3154 (nicht angemeldet)

Sreben bringen kein Glück.

Weiterlesen

59 Interaktionen
Kurz vor US Open
Djokovic
59 Interaktionen
Kommentar
Novak Djokovic Wimbledon Tara
8 Interaktionen
Wimbledon-Jubiläum

MEHR IN SPORT

Jelina Switolina WTA Hasskommentare
«Hoffe, du stirbst!»
Bernet
Nächster Turniersieg
Colapinto Alpine Formel 1
Totalschaden
Federica Brignone Reha Comeback
1 Interaktionen
Reha statt Ferien

MEHR DJOKOVIC

Novak Djokovic Le Mans
Fussball-Investor
djok
9 Interaktionen
Strand-Spaziergang
djokovic
2 Interaktionen
Pleite gegen Sinner
a
17 Interaktionen
Aus gegen Sinner

MEHR AUS SERBIEN

Proteste
13 Interaktionen
Korruptionsskandal
Serbien
9 Interaktionen
In Belgrad