Djokovic siegt – und schnappt Federer weiteren Rekord weg
Erst hat Novak Djokovic in seiner zweiten Runde bei den US Open Probleme. Am Ende ist der 38-Jährige fitter als sein Gegner. Und knackt eine Federer-Bestmarke.

Das Wichtigste in Kürze
- Novak Djokovic steht an den US Open in der dritten Runde.
- An Grand-Slam-Turnieren hat er diese nun 75 Mal erreicht – Rekord.
- Der Serbe macht aber auch am Mittwoch nicht den besten Eindruck.
Novak Djokovic steht an den US Open nach körperlichen Problemen in der dritten Runde. Der 38-jährige Serbe gewinnt gegen den amerikanischen Qualifikanten Zachary Svajda 6:7, 6:3, 6:3, 6:1 und baut seine makellose Zweitrunden-Bilanz aus.
Bei seiner 19. Teilnahme beim Grand-Slam-Turnier in New York steht er zum 19. Mal in Runde drei. Bei allen Grand-Slam-Turnieren zusammen stand der «Djoker» nun 75 Mal in der dritten Runde – einmal mehr als Roger Federer.

Er fühle sich «nicht so grossartig, um ehrlich zu sein», sagt der viermalige US-Open-Sieger im Interview auf dem Platz. «Ich war nicht so glücklich über mein Tennis», bilanziert der 38-Jährige, lobt zunächst den Gegner und bekennt dann: «Unglücklich, dass er offenbar mit einer Verletzung zu kämpfen hatte.»
Am Ende ist der Gegner angeschlagen
Nach seinen körperlichen Problemen in seiner Auftaktpartie am Sonntag wirkt Djokovic auch gegen Svajda anfangs nicht fit und spielt zur New Yorker Mittagszeit weit von seiner Bestform entfernt.
Erst nach dem verlorenen ersten Durchgang kommt der 24-fache Grand-Slam-Champion besser in die Partie.
Zwar liegt der frühere Weltranglisten-Erste im dritten Satz noch mit 1:3 zurück, hat dann gegen einen angeschlagenen Svajda aber zunehmend weniger Probleme und deutet beim Jubel einmal mehr an, eine imaginäre Geige zu spielen.

Vor zwei Jahren in New York triumphierte Djokovic bisher zum letzten Mal bei einem Grand-Slam-Turnier. Der «Djoker» strebt seinen 25. Grand-Slam-Sieg und den Aufstieg zum alleinigen Rekordhalter vor der Australierin Margaret Court (24) an.