Wegen iPhone 17: Apple überholt Samsung
iPhone 17 holt Apple nach 14 Jahren an die Spitze zurück. Apple erreicht zudem einen Marktanteil von 19,4 Prozent, wodurch Samsung seinen Thron verliert.

iPhone 17 katapultiert Apple nach 14 Jahren an die Spitze des Smartphone-Markts. Nach Daten von Counterpoint Research wird Apple Samsung als weltgrössten Hersteller ablösen.
iPhone 17 als voller Erfolg
Apple stellt zudem ein Wachstum von zehn Prozent bei iPhone-Auslieferungen 2025 fest. Samsung kommt nur auf 4,6 Prozent.
So erreicht Apple 19,4 Prozent Marktanteil, wie «CNBC» berichtet. Das iPhone 17 übertraf die iPhone 16-Verkäufe um 14 Prozent in den ersten zehn Tagen.

In den USA lagen die Zahlen 12 Prozent höher als beim Vorgänger. In China stiegen sie um 18 Prozent, wie «CNBC» weiter berichtet.
Starkes Wachstum in Schlüsselmärkten
China wird Apples Wachstumsmotor, da dort die Verkäufe um 37 Prozent im Oktober explodierten. Entspannte Handelsspannungen halfen mit, wie «MacRumors» meldet.
Counterpoint-Analyst Yang Wang sieht einen Wendepunkt im Upgrade-Zyklu, denn Pandemie-Käufer wollen nun upgraden. Zwischen 2023 und Q2 2025 wechselten 358 Millionen gebrauchte iPhones den Besitzer, wie «CNBC» erklärt.
Samsung kämpft hingegen mit Konkurrenz aus China im Mittelklasse-Segment, was das Wachstum bremst. Apple profitiert von iOS-Ökosystem und Nachfrage nach Premium-Modellen.
Zukunft mit neuen Modellen
Apple plant 2026 ein faltbares iPhone und ein günstiges iPhone 17e. 2027 folgt ein grosses Design-Update zum 20-Jahre-Jubiläum.
Diese Strategie sichert den Vorsprung bis 2029, wie «CNBC» prognostiziert. Der Erfolg des iPhone 17 basiert auf Timing und Marktbedingungen.
Apple nutzt den Boom im Second-Hand-Markt optimal. Samsung bleibt eng dahinter.
















