Trump: «Sehr bald» Einsätze gegen Drogenhandel in Venezuela

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Laut US-Präsident Donald Trump sollen Einsätze gegen mutmassliche Drogenschmuggler in Venezuela demnächst auch an Land erfolgen.

Donald Trump
Nach eigenen Angaben plant Trump, in Venezuela schon bald auch an Land gegen vermeintliche Drogenschmuggler vorzugehen. (Archivbild) - keystone

US-Präsident Donald Trump will in Venezuela «sehr bald» auch an Land gegen angebliche Drogenschmuggler vorgehen.

Der illegale Drogenhandel auf dem Seeweg sei nach mehreren Einsätzen des US-Militärs weitgehend gestoppt, sagte Trump in einem Videoanruf mit Soldaten am Donnerstag (Ortszeit).

«Die Leute wollen nicht mehr auf dem Seeweg liefern und wir werden damit beginnen, sie auch an Land zu stoppen», sagte Trump. «Wir werden sehr bald damit beginnen.»

«Wir warnen Sie: Hören Sie auf, Gift in unser Land zu schicken», sagte Trump. Er hatte zuletzt bereits angekündigt, dass der Kampf gegen Drogenkriminelle auch an Land geführt werden solle. Details zu den geplanten Einsätzen nannte er nicht.

US-Flugzeugträger in der Karibik

Die venezolanische Regierung unter Präsident Nicolás Maduro äusserte sich zunächst nicht zu Trumps Ankündigung.

Das US-Militär zieht derzeit Kräfte in der Karibik zusammen. Unter anderem kreuzt dort der grösste Flugzeugträger der Welt, die «USS Gerald R. Ford». Zahlreiche angebliche Drogenboote wurden bereits vor Lateinamerikas Küsten aus der Luft zerstört.

Dabei wurden nach US-Angaben mehr als 80 Menschen getötet. Offiziell gibt die US-Regierung als Grund für ihr Eingreifen den Kampf gegen Drogenkartelle an. Laut Experten gilt Venezuela aber nicht als Produktionsland von Drogen, sondern als Transitland – vor allem für den europäischen Markt.

Trotz Kontrollen: Fentanyl gelangt über Mexiko in die USA

In die USA gelangen die Drogen meist auf anderen Wegen: Das synthetische Opioid Fentanyl, das zu massiven Problemen geführt hat, wird mit Rohstoffen aus China vor allem in Mexiko hergestellt und von dort in die Vereinigten Staaten geschmuggelt.

Venezuela und andere Länder sehen in der starken Militärpräsenz der Vereinigten Staaten eine Drohgebärde. Die autoritäre Regierung von Präsident Maduro wirft Washington vor, einen Regimewechsel in dem ölreichen Land erzwingen zu wollen.

UN-Menschenrechtsexperten sehen in dem Vorgehen der USA eine Verletzung des humanitären Völkerrechts.

Kommentare

User #5301 (nicht angemeldet)

Wie wäre es mit Einsätzen gegen den Drogenhandel in den USA?

User #3659 (nicht angemeldet)

Hatte die USA je schon erfolge in Südamerika?

Weiterlesen

Flugzeug
1 Interaktionen
Konflikt mit USA

MEHR IN NEWS

Komfort
Alfred Gantner
«Mehr herausholen»

MEHR AUS USA

Aleksander Kilde Mikaela Shiffrin
Kilde wieder zurück
kaffee
4 Interaktionen
Neurowissenschaft
Donald Trump
Für Ausländer
iPhone 17
3 Interaktionen
Erfolg