Sauber

Sauber im Abwärtstrend – Wheatley: «Unglaublich frustrierend»

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Singapur,

Der Höhenflug bei Sauber ist ein wenig der Ernüchterung gewichen. In Singapur war aus eigener Kraft nichts zu holen für den Schweizer Rennstall.

Sauber Formel 1 Singapur
Nico Hülkenberg (Sauber) beim Singapur-GP der Formel 1. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Sauber geht beim Singapur-GP zum zweiten Mal in Folge leer aus.
  • Die Plätze 17 und 20 sind das schlechteste Resultat seit dem Bahrain-GP.
  • Teamchef Jonathan Wheatley zeigt sich frustriert, bleibt aber optimistisch.

Der Höhenflug bei Sauber ist nach der Sommerpause wieder ein wenig verpufft. Seit dem Holland-GP konnte der Schweizer Rennstall in der Formel 1 nur noch einmal anschreiben. In Aserbaidschan und zuletzt am Wochenende in Singapur setzte es zwei Enttäuschungen.

Fährt Sauber in zwei Wochen in den USA wieder in die Punkte?

Beim Nacht-GP in Marina Bay belegte man gar nur die Plätze 17 und 20. So schlecht hatte Sauber zuletzt beim vierten Saison-Rennen in Bahrain abgeschnitten. Entsprechend ernüchtert zeigt sich auch Teamchef Jonathan Wheatley in Singapur.

Jonathan Wheatley Sauber
Jonathan Wheatley, Teamchef von Sauber in der Formel 1. - F1.com

«Für uns war es ein unglaublich frustrierendes Rennen», so der Team-Boss. «Es ist sehr wenig nach unseren Vorstellungen gelaufen. Ich habe fest daran geglaubt, dass wir heute das Potenzial hatten, Punkte zu holen», meint Wheatley.

«Sicherstellen, dass wir daraus lernen»

Aber im Rennverlauf ging es für die beiden Sauber-Piloten kontinuierlich rückwärts. «Ohne Safety-Car-Phasen verlief das Rennen ohne die hier in Singapur üblichen Variablen und ohne viele Chancen. Wir werden das alles gründlich analysieren», kündigt Wheatley an.

Sauber Formel 1 Singapur
Für Sauber war in Singapur nichts zu holen. - keystone

«Wir wollen sicherstellen, dass wir aus diesem Wochenende lernen und die gewonnenen Erkenntnisse mitnehmen. So ist das eben im Rennsport. Das Tolle an der Formel 1 ist, dass wir in zwei Wochen schon wieder fahren können.»

Beide Fahrer bei Sauber frustriert

Frustriert zeigt sich auch Gabriel Bortoleto, der seinen elften Startplatz nicht in Punkte ummünzen konnte. «Das war heute definitiv nicht das beste Rennen für uns», so der Brasilianer. «Insgesamt war es einfach einer dieser Tage, an denen nichts nach Plan lief.»

Sauber Gabriel Bortoleto Singapur
Gabriel Bortoleto (Sauber) beim Singapur-GP der Formel 1. - keystone

«Heute war einfach nicht unser Tag», bilanziert auch sein Teamkollege Nico Hülkenberg. «Wir müssen die Strategie überdenken, aber insgesamt hatten wir an diesem Wochenende einfach nicht das nötige Tempo.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4549 (nicht angemeldet)

Stadt Kurse sind nun mal schlecht und dazu Nachts erst recht, ein überholen ist da fast unmöglich, mit anderen Worten, für den Zuschauer einfach nur langweilig.

User #5401 (nicht angemeldet)

So schlecht ist das Team ja garnicht. Keine Motorschäden, keine verpatzten Boxenstopps und keine wiederholten Fahrfehler. Die lernen es noch und dann haben wir hoffentlich auch mehr positive Stimmen hier.

Weiterlesen

McLaren Piastri Norris Singapur
11 Interaktionen
Norris gegen Piastri
Lewis Hamilton Ferrari Singapur
13 Interaktionen
Bremsen defekt!
de
11 Interaktionen
GP von Singapur

MEHR IN SPORT

EV Zug
2:5-Niederlage
FC Thun
7 Interaktionen
Später Dämpfer
de
1 Interaktionen
National League
de
2 Interaktionen
National League

MEHR SAUBER

Audi
11 Interaktionen
Neue Sauber-Farben
Gabriel Bortoleto Sauber Brasilien
1 Interaktionen
Brasilien-Albtraum
Sauber Formel 1 Audi
17 Interaktionen
Dank Binotto
Formel 1 Sauber Monza
17 Interaktionen
Punkte in Monza

MEHR AUS SINGAPUR

Ariana Grande
10 Interaktionen
Fan muss ins Gefängnis
a
10 Interaktionen
Bei «Wicked»-Premiere
Ferrari Piastri Formel 1
11 Interaktionen
Wildes Gerücht