Formel 1 für Russell nach Verstappen-Gala «schwer zu verstehen»

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Italien,

Mercedes-Star George Russell rätselt über die Kräfteverhältnisse in der Formel 1. Die Gala-Vorstellung von Max Verstappen in Monza gibt ihm zu denken.

George Russell Formel 1
Mercedes-Star George Russell rätselt über die Kräfteverhältnisse in der Formel 1. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • George Russell wundert sich über die Kräfteverhältnisse in der Formel 1.
  • Eigentlich dominieren Oscar Piastri und Lando Norris die Königsklasse.
  • In Monza siegt Max Verstappen plötzlich mit grossem Vorsprung auf McLaren.

Eigentlich dominiert McLaren die Formel 1 in der laufenden Saison nach Belieben. Die wenigen Niederlagen, die der britische Rennstall hinnehmen musste, waren meist nur knapp. Umso erstaunlicher war der chancenlose Auftritt in Monza: Fast 20 Sekunden betrug der Rückstand auf Sieger Max Verstappen im Ziel.

Kann Max Verstappen nochmals in den Titelkampf eingreifen?

Es war der grösste Vorsprung eines Grand-Prix-Siegers in der Formel 1 in der laufenden Saison. Selbst ein Führungswechsel in der Startphase, als Verstappen Lando Norris passieren lassen musste, änderte daran nichts. Der Holländer schnappte sich den Vizeweltmeister nach wenigen Runden – und enteilte dann an der Spitze.

Verstappen Formel 1
Max Verstappen (Red Bull) hatte die beiden McLaren beim Italien-GP der Formel 1 im Griff. - keystone

Die Dominanz des vierfachen Weltmeisters überrascht auch die Konkurrenz. Mercedes-Star George Russell, in Monza mit grossem Rückstand Fünfter, rätselt über die Kräfteverhältnisse in der Motorsport-Königsklasse. «Es ist gerade recht schwierig, diesen Sport zu verstehen», so der Brite nach dem Rennen.

Unklare Kräfteverhältnisse in der Formel 1

Die Formschwankungen – nicht nur, aber vor allem bei Red Bull – werfen Fragen auf, so Russell. «Man muss sich das ansehen – Verstappen war in Ungarn 40 Sekunden hinter dem Sieger. Und hier gewinnt er mit 20 Sekunden Vorsprung», bilanziert der Mercedes-Star. «Es fällt mir schwer, diese Leistungsschwankungen nachzuvollziehen.»

George Russell Mercedes
George Russell und Mercedes fahren aus eigener Kraft aktuell nicht um Siege. - keystone

Mit seiner eigenen Leistung war der Brite unterdessen zufrieden – denn er war selbst nicht weit weg von McLaren. «Wir sind in einem normalen Rennen 12 Sekunden hinter McLaren ins Ziel gekommen. Das ist ein ziemlich erfolgreiches Rennen», so Russell. Zwischen ihm und dem Drittplatzierten Oscar Piastri lag zudem noch Charles Leclerc im Ferrari.

«Die Zeiten liegen sehr dicht beieinander»

Die Scuderia ist aktuell der Hauptgegner der Silberpfeile, denn McLaren ist ausser Reichweite. Das weiss auch Russell, der den italienischen Traditionsrennstall leicht vor Mercedes sieht. «Ferrari ist derzeit stark, und auch samstags liegen die Zeiten sehr dicht beieinander», so der Brite.

McLaren Formel 1
McLaren, Ferrari und Mercedes waren beim Italien-GP der Formel 1 fast auf Augenhöhe. - keystone

«Eine Zehntelsekunde schneller oder langsamer am Samstag kann am Sonntag zwei Positionen ausmachen. Am Anfang hat es ziemlich viel Spass gemacht, zu versuchen, an Charles vorbeizukommen», so Russell. «Aber sie waren auf der Geraden einfach wesentlich schneller als wir, was es ziemlich schwierig machte. Von da an war Platz 5 das Maximum.»

Kommentare

User #2933 (nicht angemeldet)

Punktemässig kann Verstappen nicht mehr gewinnen. Piastri ist an der Spitze gefolgt von Norris.

User #4214 (nicht angemeldet)

Hondamotoren sind für Highspeed Strecken gebaut, sie Indycar.

Weiterlesen

Cadillac Herta Formel 1
4 Interaktionen
«Trocken-Übung»
Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
Schon am Samstag!
Antonelli Mercedes Formel 1
18 Interaktionen
«Enttäuschend»

MEHR IN SPORT

Yakin
Lob für Neuzugang
fcz
Kampf um Europa
Erling Haaland WM-Qualifikation Norwegen
11:1-Schützenfest
Carlitos
3 Interaktionen
«Verbrechen»

MEHR FORMEL 1

McLaren Formel 1 Stallorder
18 Interaktionen
Monza-Aufreger
Formel 1 Monza Start
18 Interaktionen
Sauber punktet
Formel 1
4 Interaktionen
Formel 1
Formel 1
1 Interaktionen
F1-Cockpit besetzt

MEHR AUS ITALIEN

ferrari 849 testarossa
19 Interaktionen
Ikonisch
Carabinieri
3 Interaktionen
Kontrolle
Boris becker
«Ging mir verloren»
Nord-Stream-Pipelines
3 Interaktionen
Nord-Stream