

YB schlägt FCZ: Ein Berner überragt beim knappen 2:1-Sieg in Zürich

Das Wichtigste in Kürze
- Meister YB feiert einen hart erkämpften 2:1-Auswärtssieg gegen den FCZ.
- Die Zürcher hätten einen Punktgewinn durchaus verdient – scheitern aber an sich selbst.
- Bei den Bernern verdient sich indes ein Spieler eine herausragende Note.
Die schlechte Nachricht erhält Meister YB schon vor dem Anpfiff beim Gastspiel in Zürich. Captain Fabian Lustenberger fällt mit einem Achillessehnenriss langfristig aus. Aber auch in seiner Abwesenheit gewinnen die Berner auswärts beim FCZ mit 2:1.
Den Sieg verdanken die Berner nicht nur ihrem Torschützen Felix Mambimbi. Vor allem Schlussmann David von Ballmoos kann sich auszeichnen. Der FCZ ist indes im Abstiegskampf angekommen.
Hier kommen die Noten!
YB
David von Ballmoos

Seine Kollegen dürfen Dävu gerne zum Essen einladen – den Sieg gegen den FCZ hält er ganz alleine fest. Sensationell, was er rausholt, gegen Dzemaili und in extremis gegen Tosin. Schlichtweg meisterlich!
Mohamed Ali Camara

Er wirkte etwas stumpf, wie auch einige seiner Kollegen. Dafür darf man aber auch Verständnis zeigen. Das Ziel Meisterschaft ist erreicht, da ist es nicht so einfach, den Spannungsbogen stets hoch zu halten.
Meschack Elia

Macht einen frischen Eindruck, seine tolle Flanke führt zu Hekis Eigentor. Sein Wettkampfglück hatte er aber nicht eingepackt, somit blieb er bei seinen Chancen ohne Tor.
Christian Fassnacht

Das Zürcher Eigentor durch Heki zum Führungstreffer ist natürlich sein Verdienst. Sonst war das sehr nett und anständig, aber ohne Glanzpunkte.
Jean-Pierre Nsame

Selbstverständlich darf auch der Toptorjäger mal einen schwachen Abend einziehen. Das hat er in Zürich gemacht.
Felix Mambimbi

Es ist sein Tor, welches zum Sieg reicht. Dafür gibt's die Note 5. Der Rest war in Ordnung, mehr aber auch nicht.
Quentin Maceiras

Wirkte nicht so frisch wie gewohnt. Ein äusserst diskreter Auftritt.
Jordan Lefort

Auch er zog einen mässigen Auftritt ein. Solide, aber nicht mehr.
Sandro Lauper

Er ersetzt den verletzten Captain Lustenberger in der Innenverteidigung. Dort macht er seine Sache gut, bis auf den Fehler – der zum FCZ-Anschlusstreffer führt.
Christopher Martins

Unter den Feldspielern liefert er die beste Performance ab. Gut im Zweikampf und gute Ballverteilung über das ganze Spielfeld.
Fabian Rieder

Knapp genügend, aber es war ein dünnes Süppchen, das er da auftischte. Aber: Nach seiner tollen Saison ist das dem Jungspund auch einmal gestattet.
FCZ
Yanick Brecher

An den Geschenken des FCZ zum Start trifft ihn keine Schuld. Danach kam gar nicht mehr so viel auf seinen Kasten, wie er wohl erwartet hätte.
Nathan

Der beste Zürcher Abwehrspieler, resolut im Zweikampf, machte auch keine Geschenke. Er hat sogar die Chance auf die Führung für den FCZ, aber sein Kopfball nach Kololli-Ecke geht über das Tor.
Fidan Aliti

Vor dem ersten Berner Tor darf er Elia niemals flanken lassen, das war viel zu passiv. Es sind solche Fehlerketten, welche die Spiele entscheiden. Schade, denn sonst ist es eine solide Leistung.
Toni Domgjoni

Beim zweiten YB-Tor spielt er auch mit beim Geschenke-Verteilen an den alten und neuen Meister. Mambimbi sagt Danke und schiebt zum 2:0 für YB ein. Damit bringt Domgjoni den FCZ unnötig in eine schwierige Ausgangslage. Plötzlich muss man einem Zwei-Tore-Rückstand nachrennen – was letztlich nicht gelingt.
Tosin Aiyegun

Wenn sein Kopfball kurz vor Schluss im Tor landet, ist er der Held – so eben nicht. Er macht ein gutes Spiel, aber wer die Chancen nicht nützt, wird eben kein Hero.
Blaz Kramer

Er macht zwar ein schönes Tor, aber so richtig Gefahr strahlt er danach nicht mehr aus. Da fehlt einfach der letzte Zwick.
Ousmane Doumbia

Es war recht und er war fleissig – aber das war's auch schon.
Blerim Dzemaili

Auch bei Blerim könnte die 5 stehen – eigentlich macht er ein gutes Spiel. Sein Zuspiel auf Kramer war absolut top. Aber von ihm darf man erwarten, dass er seine Top-Chance alleine vor dem YB-Tor verwertet. Ärgerlich – denn ein Punktgewinn wäre auf keinen Fall gestohlen gewesen gegen den Meister aus Bern.
Fabian Rohner

Sein Einsatz stimmte, wie meistens. Aber er hatte auch Glück, nach seinem Foul an YB-Rieder nicht mit Gelb-Rot vom Platz zu fliegen. Gegen vorne müsste noch mehr kommen.
Benjamin Kololli

Knapp genügend, er tänzelte mal schön durchs Mittelfeld. Dass er ein guter Techniker ist, wissen alle. Aber es fehlte die Effizienz, und der FCZ braucht dringend Punkte. Dafür bräuchte es Tore – mehr Abschluss-Versuche auch von Kolo wären aus FCZ-Sicht wünschenswert.
Hekuran Kryeziu

Um Himmels willen, Heki! Sein Eigentor und seine Mitschuld am zweiten YB-Tor waren schlussendlich spielentscheidend. Damit ist er der Loser des Spiels, obwohl er nach den Fehlern eine normale Leistung ablieferte. Die Böcke bleiben an ihm hängen – und in Erinnerung.
Sind sie mit den Noten zum 2:1-Sieg von YB beim FCZ einverstanden?
Super League | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | BSC Young Boys | 36 | 25 | 2 | 9 | 74:29 | 84 |
2. | ![]() | FC Basel | 36 | 15 | 13 | 8 | 60:53 | 53 |
3. | ![]() | Servette | 36 | 14 | 14 | 8 | 45:56 | 50 |
4. | ![]() | FC Lugano | 36 | 12 | 11 | 13 | 40:42 | 49 |
5. | ![]() | FC Luzern | 36 | 12 | 14 | 10 | 62:59 | 46 |
6. | ![]() | FC Lausanne-Sport | 36 | 12 | 14 | 10 | 52:55 | 46 |
7. | ![]() | FC St. Gallen | 36 | 11 | 14 | 11 | 45:48 | 44 |
8. | ![]() | FC Zürich | 36 | 11 | 15 | 10 | 53:57 | 43 |
9. | ![]() | FC Sion | 36 | 8 | 14 | 14 | 48:58 | 38 |
10. | ![]() | FC Vaduz | 36 | 9 | 18 | 9 | 36:58 | 36 |