WEURO 2025: Nati-Fans ärgern sich über Islands «Einwurf-Ritual»

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen

Bern,

Die Nati bezwingt Island an der WEURO 2025 mit 2:0. Daran ändern auch die weiten Einwürfe von Sveindis Jonsdottir nichts. Diese sorgen im Wankdorf für Pfiffe.

00:00 / 00:00

Die langen Einwürfe von Jonsdottir sorgen für Ärger. - srf

Das Wichtigste in Kürze

  • Islands Sveindis Jonsdottir ist für ihre weiten Einwürfe bekannt.
  • Dazu trocknet sie den Ball vorher jeweils in aller Ruhe ab.
  • Das sorgt beim 2:0-Sieg der Nati im Wankdorf für Pfiffe.

Den 2:0-Heimsieg an der WEURO 2025 muss sich die Schweizer Nati hart erkämpfen: Das Spiel gegen die Isländerinnen verläuft lange harzig und «ecklig».

Kapitänin Lia Wälti sagt nach dem Sieg bei SRF: «Die Isländerinnen haben immer versucht, das Spiel zu unterbrechen, mit Pausen, Einwürfen oder Zeitspiel.»

WEURO 2025
Lia Wälti (links) im Spiel gegen Island. - keystone

Besonders das Stichwort «Einwürfe» dürfte den Fans im Stadion und am TV im Gedächtnis geblieben sein. Die sind eine Spezialität von Sveindis Jonsdottir – und eine regelrechte Waffe. Schon nach 45 Sekunden zimmert Sigurdardottir den Ball nach einem langen Einwurf von Jonsdottir an die Latte.

WEURO 2025
Sveindis Jonsdottir (links) sorgt bei den Schweizer Fans an der WEURO 2025 für Ärger. - keystone

Auffällig: Die 24-Jährige optimiert ihre langen Einwürfe mit einem Frotteetuch. Vor jedem Einwurf trocknet sie den nassen Ball gründlich ab.

SRF-Expertin Rachel Rinast kündigt schon in der ersten Szene an: «Diese Einwürfe sind sehr gefährlich, aber da werden wir uns noch etwas mehr darüber unterhalten.»

Pfiffe wegen langem Einwurf-Ritual

Weil sich die Isländerin führen ihre Aktionen viel Zeit nimmt, schwankt auch die Stimmung im Wankdorf mit der Zeit um. Das lange Abtrocknen sorgen, vor allem beim Stand von 0:0, für laute Pfiffe. (Video oben)

Hat dich das Einwurf-Ritual der Isländerinnen auch genervt?

Verboten ist das übrigens nicht – die verstrichenen Sekunden können schliesslich nachgespielt werden. Dass die Isländerin bei ihrem Ritual nicht selten mehrere Meter an Raum gewinnt, hätte dafür durchaus geahndet werden können.

WEURO 2025
Die Nati lässt sich nach dem ersten Sieg an der WEURO 2025 von den Fans feiern. - keystone

Gut für die Schweizer Nati: Kapital können die Isländerinnen aus ihrer Geheimwaffe nicht schlagen. Trotzdem sind die Fans auch nach dem 2:0 durch Alayah Pilgrim nicht nachsichtiger mit Jonsdottir.

SRF-Rinast erklärt: «Eines ist klar: Die Schweizer Fans mögen offenbar keine ausgelegten Handtücher.»

Kommentare

User #5425 (nicht angemeldet)

Andere machen das gleiche aber unter dem Shirt!

User #3627 (nicht angemeldet)

Haben die Einschaltquoten die 5 % überschritten ? Zweistellig kann es kaum sein.

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
220 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
WEURO 2025
20 Interaktionen
2:0-Sieg
Frauen-EM
220 Interaktionen
Nach Island-Sieg
Vorsorge
24 Interaktionen
Vermieten, verkaufen?

MEHR WEURO 2025

WEURO 2025 Italien Portugal
1:1 gegen Portugal
WEURO 2025 Putellas
6 Interaktionen
Putellas-Doppelpack
WEURO 2025 Rinast Ticker
7 Interaktionen
EM-Ticker
WEURO 2025 Schweizer Nati
220 Interaktionen
2:0-Sieg

MEHR AUS STADT BERN

Wohlen b.B.
Wohlen b.B.
SC Bern
Ende Juli