BSC Young Boys

Jan Kronig: «Berndeutsch im Sion-Dress kam nicht gut an»

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen

Bern,

Seit dieser Saison ist Ex-YB-Junior Jan Kronig bei Sion gesetzt. Bei Nau.ch erklärt er, warum es im Wallis läuft – und wie er von Yakin und Frei gelernt hat.

Jan Kronig
Jan Kronig - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Jan Kronig (25) hat in diesem Sommer beim FC Sion den Sprung in die Stammelf geschafft.
  • Der Walliser spricht im Nau.ch-Interview über seine Karriere und seine Ziele.
  • Der ehemalige YB-Junior erklärt auch, warum es in Bern nicht gereicht hat.
  • Dafür bildet er jetzt mit einem langjährigen YB-Kumpel die Innenverteidigung bei Sion.

Jan Kronig wird 2019 als junger Spieler Meister mit YB, spielt 13 Mal für die U21-Nati. Über den Umweg Challenge League schafft der heute 25-jährige Walliser mit Sion den Sprung in die Super League.

Jan Kronig
Jan Kronig läuft 13 Mal für die U21-Nati auf. - keystone

Im Nau.ch-Interview erklärt er den starken Saisonstart der Walliser und seinen Weg zum Stammspieler. Zudem erzählt Kronig von Nati-Legenden, die ihm in seiner Karriere viel beigebracht haben.

Nau.ch: Jan Kronig, der FC Sion überrascht mit einem stabilen Saisonstart und Platz 5. Es ist ungewohnt ruhig im Wallis?

Jan Kronig: Von aussen sind die Leute vielleicht ein wenig überrascht, dass alles so ruhig ist. Aber das hat viel mit der Kontinuität zu tun, die bei uns herrscht.

Das beginnt schon beim Trainerstab. Dann funktionieren die Neuzugänge: Lukembila, Rrudhani oder Nivokazi sind zum Beispiel alles Spieler, die den Schweizer Fussball schon kennen. Darum brauchten sie keine grosse Angewöhnungszeit.

Jan Kronig
Jan Kronig spielt seit Anfang 2024 beim FC Sion. - keystone

Nau.ch: Mit Platz 5 ist Sion auf Kurs Richtung Championship Group. Sind Sie zufrieden mit den ersten 13 Runden?

Kronig: Der Start war gut. Aber wenn wir alle Spiele anschauen, muss ich sagen: Von den Leistungen her ist Platz fünf sogar ein bisschen zu wenig. Wir haben einige Punkte liegen gelassen. Unser Ziel ist in dieser Saison klar die Championship Group. Daher ist der fünfte Platz in Ordnung – aber es liegt noch mehr drin.

FC Sion
Der FC Sion ist derzeit auf Kurs in Richtung Championship Group. - keystone

Nau.ch: Wo sehen Sie die Stärke ihres Teams?

Kronig: Unsere defensive Stabilität hilft uns sicher. Wir wissen, dass wir nicht viele Tore schiessen müssen, um ein Spiel zu gewinnen. Zudem sind wir sehr eingespielt, viele Spieler kennen sich schon länger.

Nau.ch: Kommen wir zu Ihnen persönlich: Sie sind Walliser und jetzt Stammspieler in Sion. Ein spezielles Gefühl?

Kronig: Natürlich! Als Walliser bei Sion zu spielen, ist sehr speziell. Ich habe aber auch Geduld gebraucht: Die letzte Saison war nicht so einfach, nach meinem Wechsel von Aarau zu Sion erhielt ich nicht so viel Spielzeit.

Jan Kronig
Jan Kronig (rechts) gegen seinen Jugendclub YB. - keystone

Nau.ch: Was hat sich im Sommer geändert?

Kronig: Ich habe weitergearbeitet und versucht, mir meinen Platz zu erkämpfen. Man muss im Training Gas geben und im Kopf bereit sein. Nach einer guten Vorbereitung bot sich die Chance zum Auftakt gegen Zürich. Dass es jetzt so gut lief, ist natürlich schön. Jetzt gilt es weiterzuarbeiten.

Jan Kronig
Die beiden Ex-YB-Junioren Jan Kronig und Kreshnik Hajrizi bilden heute gemeinsam die Innenverteidigung in Sion. - youtube/fcsion

Nau.ch: Sie bilden gemeinsam mit einem anderen Walliser die Innenverteidigung: Mit Kreshnik Hajrizi haben sie jahrelang im YB-Nachwuchs gespielt. Hilft das heute noch?

Kronig: Absolut, wir profitieren von gewissen Automatismen. Es hilft, wenn du in der Innenverteidigung mit einem Partner spielst, den du gut kennst – schon nur wegen der Kommunikation.

Wir haben bei YB schon in der U16 oder U17 immer zusammengespielt. Ich habe mich immer gefragt, wie weit wir es zusammen bringen können. Und jetzt spielen wir Super League – und es macht Spass.

Jan Kronig
Jan Kronig (rechts) als Nachwuchsspieler in der ersten Mannschaft von YB, hier mit Marco Wölfli. - keystone

Nau.ch: Am Ende der Saison 2018/19 standen sie bei YB zweimal in der Startelf, als man bereits Meister war. Der Durchbruch gelang in Bern aber danach nicht. Warum?

Kronig: Bei YB hatten wir damals ein super Team. Da ist es als junger Spieler natürlich nicht einfach, sich durchzusetzen. Vor allem in der Innenverteidigung, die sehr stark besetzt war. Bei YB hat man dann auf andere Spieler gesetzt und meine Aussicht auf Spielzeit war nicht optimal.

Darum war es für mich gut, konnte ich in der Challenge League Spielzeit sammeln. Ich habe mich bei YB immer wohlgefühlt und auch daran geglaubt, dass ich mich durchsetzen könnte. Aber dann haben wir uns gemeinsam für einen anderen Weg entschieden.

Jan Kronig
Jan Kronig spielt in der Challenge League unter Alex Frei und Murat Yakin. - keystone

Nau.ch: In der Challenge League sammelten Sie Spielpraxis bei Schaffhausen, Wil und danach Aarau. Was ist aus dieser Zeit in Erinnerung geblieben?

Kronig: Bei Schaffhausen habe ich extrem viel von Trainer Murat Yakin gelernt. Dort habe ich viel gespielt und profitiert. Bei Wil war Alex Frei Trainer, auch dort konnte man als Junger sehr viel lernen.

Bei Aarau habe ich dann erstmals Druck verspürt, weil wir unbedingt aufsteigen wollten. Für meine Entwicklung war das eine sehr wichtige Station. Aus dem Brügglifeld habe ich dann den Sprung zu Sion in die Super League geschafft.

Nau.ch: Mit Joël Schmied schaffte ein anderer Ex-YB-Junior den Sprung von Sion in die Bundesliga. Ist das auch ein Traum von Jan Kronig – oder können Sie sich auch vorstellen, als Walliser ganz lange in Sion zu bleiben?

Kronig: Jeder Spieler darf träumen und Ziele haben. Aber aktuell beschäftige ich mich mit nichts anderem als dem FC Sion. Es ist top, kann ich hier so viel spielen. Ich will hier unsere Ziele erreichen. Mein Traum ist es, den Cup zu gewinnen. Das willst du mit Sion immer – vor allem als Walliser. Und in der Liga wollen wir in die Top 6.

Jan Kronig
Jan Kronig hat mit Sion grosse Ziele. - keystone

Nau.ch: Zum Schluss: Bis vor Ihrem Wechsel zu Sion, haben Sie in Interviews stets Berndeutsch gesprochen. Jetzt ist aber der Walliser Dialekt Trumpf?

Kronig: (lacht) Am Anfang habe ich in Sion noch Berndeutsch gesprochen, das kam nicht so gut an. Wenn ich das Sion-Trikot trage, spreche ich jetzt nur noch Walliserdeutsch, genauso, wie mit meiner Familie. Ansonsten ist es manchmal eine Mischung.

Traust du dem FC Sion den Cupsieg zu?
Super League - Super League: Regular Season (15.11.2025)SpSNUTorePkt
1.FC Thun Berner Oberland LogoFC Thun Berner Oberland13102126:1431
2.FC Basel LogoFC Basel1375122:1622
3.BSC Young Boys LogoBSC Young Boys1363425:2322
4.FC St. Gallen LogoFC St. Gallen1275026:1721
5.FC Sion LogoFC Sion1354420:1719
6.FC Lugano LogoFC Lugano1265117:1719
7.FC Luzern LogoFC Luzern1344526:2217
8.Lausanne-Sport LogoLausanne-Sport1345425:2116
9.FC Zürich LogoFC Zürich1357119:2516
10.Servette LogoServette1347220:2514
11.Grasshopper Club Zürich LogoGrasshopper Club Zürich1336418:2713
12.FC Winterthur LogoFC Winterthur1319316:366
Super League - Super League: Regular Season (15.11.2025)SpPkt
1.FC Thun Berner Oberland LogoFC Thun Berner Oberland1331
2.FC Basel LogoFC Basel1322
3.BSC Young Boys LogoBSC Young Boys1322
4.FC St. Gallen LogoFC St. Gallen1221
5.FC Sion LogoFC Sion1319
6.FC Lugano LogoFC Lugano1219
7.FC Luzern LogoFC Luzern1317
8.Lausanne-Sport LogoLausanne-Sport1316
9.FC Zürich LogoFC Zürich1316
10.Servette LogoServette1314
11.Grasshopper Club Zürich LogoGrasshopper Club Zürich1313
12.FC Winterthur LogoFC Winterthur136

Kommentare

Weiterlesen

FC Sion
14 Interaktionen
«Ändert nichts»
FC Sion
2 Interaktionen
Zweiter Saisonsieg
FC Sion
1 Interaktionen
Gegen Servette
Hypothek
25 Interaktionen
Die besten Tipps

MEHR BSC YOUNG BOYS

YB
3 Interaktionen
Lunde-Kolumne
YB Frauen
2 Interaktionen
Europacup-Gala
YB Christian Fassnacht
Zwei für die Schweiz
YB
24 Interaktionen
YB-Trainer

MEHR AUS STADT BERN

US-Zolldeal
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
Reto Nause Gastbeitrag
14 Interaktionen
Reto Nause (Mitte)
Grossratsmitglieder Grossrats-Mail
«Genervt»