Fussball-Talk: «Seoane küsst YB wach – FCB hat ‹Berliner›-Problem»
YB holt den ersten Sieg unter Gerardo Seoane, der FCB verliert zuhause gegen Lugano. Und der FCZ kann doch noch gewinnen. Willkommen beim Fussball-Talk.

Das Wichtigste in Kürze
- Der FC Basel verliert zuhause gegen Lugano mit 0:1, Shaqiri verschiesst einen Penalty.
- YB gewinnt auswärts beim FC St.Gallen mit 4:1 – Thun baut die Tabellenführung aus.
- Der FCZ dreht das Spiel gegen Luzern – und GC gewinnt spät im Kellerduell gegen Winti.
- Sportchef Christoph Böhlen und Chefreporter Mischi Wettstein im Gespräch.
Nau.ch: Wir rollen das Feld von hinten auf: YB revanchiert sich beim FCSG und gewinnt in der Ostschweiz gleich mit 4:1. Was sagt ihr zum ersten Sieg unter Gerardo Seoane?
Mischi Wettstein: Böhli, willst du den Talk heute gleich alleine führen? Dein YB siegt und die Berner Kollegen aus Thun bleiben Leader… Ich weiss nicht, ob ich das heute mit dir aushalte.
Christoph Böhlen: Mal schauen, ob du das erträgst. YB zeigt, was ein Trainerwechsel bewirken kann. Gerardo Seoane setzt die Hebel am richtigen Ort an, stellt sein Team optimal auf und ein. Und das trotz übler Personalsorgen. Eine Dreierkette mit Lauper, Hadjam und Janko? Das braucht schon viel Fantasie.

Aber wie schon gegen den FCB sind die Berner konzentriert bei der Sache, spielen leidenschaftlich und haben einen klaren Plan. Auch beim 0:4 gegen PAOK wehrt man sich ja trotz langer Unterzahl gut, am Ende fehlte halt die Kraft.
Aber was YB gestern gegen den FCSG gezeigt hat, war eindrücklich. Und auch die Reaktionen der Spieler zeigen: Taktisch hat der Wechsel zu Seoane das Team direkt weitergebracht. Er hat YB wachgeküsst!
Mischi Wettstein: Es ist auffallend, wie man nach der Tracht Prügel in Griechenland sofort die richtigen Schlüsse gezogen hat. Man spürt: Es ist eine andere Energie vorhanden. Und überrascht war ich nicht, den Berner Sieg habe ich dir angekündigt.
YB hat aber auch etwas Glück, dass Rayan Raveloson nicht vom Platz fliegt! Er trifft Efekele über dem Knöchel. Und dann gibt es nicht mal Gelb! Hat Schiri Fähndrich da kurzerhand die Karten vergessen?
00:00 / 00:00
Christoph Böhlen: Zugegeben, eine Karte müsste er schon sehen – aber Gelb hätte genügt. Wie «Blue»-Schiri-Experte Jaccottet sagt: Es ist kein Vollkontakt. Aber das sollen die Nau.ch-User doch gleich selber entscheiden.
Nau.ch: Ist nach dem schwierigen Herbst wieder mit YB zu rechnen?
Mischi Wettstein: Wer hat denn gesagt, dass man nicht mit ihnen rechnen muss? Ich sage es schon die ganze Saison: YB hat Qualität. Und ich traue Seoane zu, aus Bedia einen Hoarau oder Nsame zu formen. Dann haben die Berner eine rosige Zukunft vor sich.

Christoph Böhlen: Jetzt nur nicht überborden. YB tut gut daran, die Nati-Pause zu nutzen, um die Systeme und Prinzipien von Gerardo Seoane zu verinnerlichen. Und dann muss man Spiel für Spiel nehmen: Nur mit Konstanz kannst du ganz vorne mitspielen.
Mischi Wettstein: Wenn alle Verletzten zurück sind und Gerry aus dem Vollen schöpfen kann – und Alvyn Sanches im Frühling zu alter Form findet – haben die Berner alle Tools, um Meister zu werden.
Nau.ch: Wechseln wir den Schauplatz: Meister FCB verliert zuhause gegen Lugano!
Mischi Wettstein: Sorry, aber auch das habe ich vorausgesagt – nur leider nicht auf meinem Tippzettel… Es ist einfach: Shaqiri verschiesst den Penalty und hat seinen Zauberstab nicht dabei.
Und dann triffst du auf ein Lugano, das den Ball hervorragend laufen lässt und einen überragenden Amir Saipi im Tor hat. Wenn dann FCB-Stürmer Ajeti auch noch seine Mega-Chance kurz vor Schluss versiebt, kannst du nicht punkten.
00:00 / 00:00
Das Spiel hat wieder einmal mehr bestätigt: Der FCB ist zu abhängig von Shaqiri – und das ist gefährlich. Vor allem, wenn die Flügelzange Otele/Traoré nicht wie letzte Saison funktioniert. Stürmer Broschinski hat noch immer nicht bewiesen, dass er eine Verstärkung ist. Das Problem: Der FCB ohne Shaq ist wie ein Berliner ohne Confi.
Christoph Böhlen: Da muss ich dir widersprechen: Es liegt nicht nur an Shaqiri. Gegen Lugano ist mir vor allem aufgefallen, dass Metinho längst nicht in der Form des Frühlings ist. Und von Leo Leroy bin ich nicht sonderlich Fan. Das zentrale Mittelfeld hatte gegen Lugano kaum einen Stich.

Das liegt aber vor allem an den Tessinern, die den fünften Sieg in den letzten sechs Spielen holen. Mit dem Croci-Torti-Team ist nach holprigem Start zu rechnen.
Nau.ch: Dann wechseln wir zum Samstag, Mischi du warst beim FCZ-Sieg gegen Luzern dabei.
Mischi Wettstein: Der FCL hilft dem FCZ aus der Resultatkrise. Schaut man sich das Spiel genau an: Der FCZ-Staff hat bei den Einwechslungen gute Entscheidungen getroffen: Markelo und Phaëton treffen beide.

Im Gegenzug beweist Mario Frick für einmal kein gutes Händchen: Ciganiks und Ottiger geben kein gutes Bild ab. Wenn man so schwach verteidigt, muss man sich nicht wundern, wenn das Spiel noch kippt. Und man nach der Roten Karte zudem komplett den Halt verliert.
Übrigens: Ich kenne Leute, die haben den Letzigrund in der zweiten Halbzeit beim Stand von 0:2 verlassen. Selber schuld: Die haben noch drei FCZ-Tore verpasst!
Nau.ch: Ist beim FCZ jetzt alles wieder im Lot?
Christoph Böhlen: Ach was, das ist einfach ein temporäres Pflaster. Vielleicht kann das Team endlich mal ein gutes Gefühl mit in die Nati-Pause nehmen. Aber: Das Tohuwabohu um den Sportchef geht ja weiter. Nach der Pause warten Sion und das Derby gegen GC, da kann die Stimmung schnell wieder kippen. Ich bleibe dabei: Dem FCZ fehlt es an Qualität.
Mischi Wettstein: Zu wenig Qualität? Ich wusste, das hat heute keinen Sinn mit dir und deiner Berner Brille.
Nau.ch: Gibt es denn spannende News zur FCZ-Trainersuche?
Mischi Wettstein: Ich sehe da keine Spannung und rechne damit, dass es mit Dennis Hediger weitergeht. Warum sollte man etwas ändern? Da erwarte ich keinen neuen Coach. Oder sonst nur einen, der extrem teamfähig ist, mindestens ein Headset mitbringt – und zu allen Kompromissen bereit ist.
Christoph Böhlen: Kein neuer Trainer? Das würde ich beim besten Willen nicht verstehen. Ein Sieg aus vier Spielen – und der kommt nur zustande, weil der FCL Geschenke verteilt. Womit hat sich Dennis Hediger denn beworben? Weil er gut auf die Anweisungen von Milos Malenovic hört? Das reicht für mich nicht als Argument.
00:00 / 00:00
Nau.ch: Bleiben wir gleich in Zürich, GC gewinnt das Kellerduell gegen Winterthur.
Mischi Wettstein: Das war ganz bitter für Patrick Rahmen und Winterthur: Hunziker trifft zum vermeintlichen Sieg, doch dann zählt der Treffer nicht – und dann kassierst du noch den Nackenschlag. Vor allem schaust du jetzt während der Natipause auf die Tabelle und siehst sieben Punkte Rückstand, statt nur einen Zähler. Das ist ein arger Dämpfer.

Christoph Böhlen: Da bin ich ausnahmsweise deiner Meinung, Mischi. Mit einem Sieg wäre es nochmal spannend geworden. Aber so schwindet die Hoffnung. Zumal es für Winti nach der Nati-Pause bei YB weitergeht…
Nau.ch: Wechseln wir an die Tabellenspitze: Seit Wochen warten alle auf den Einbruch von Leader Thun, doch der Aufsteiger gewinnt auch in Genf. Und baut seinen Vorsprung weiter aus.
Mischi Wettstein: Thun macht mich sprachlos! Diese neun Punkte Vorsprung auf YB und den FCB sind eine Marke. Auf den Strich sind es bereits 14 Zähler Vorsprung. Hätte das im Sommer jemand gesagt, hätte man ihn für verrückt erklärt.
00:00 / 00:00
Mein Blick in die Glaskugel sagt: Bis zur Winterpause wird der FC Thun einen Einbruch verhindern können. Aber danach warten noch 13 Runden bis zur Liga-Teilung, es sind also noch 39 Punkte zu holen. Da wird noch viel passieren.
Christoph Böhlen: Der FC Thun macht vieles richtig, gegen Servette gewinnen sie sogar, obwohl sie die meiste Zeit nur verteidigen. Die Top 6 erreicht das Lustrinelli-Team locker, aber Meister werden sie wohl nicht.
Mischi Wettstein: Überraschung, wir sind gleicher Meinung: Thun wird nicht Meister, Basta. Aber träumen ist immer erlaubt.
Übrigens: Servette ist für mich bis jetzt die klar grösste Enttäuschung der Saison. Trotzdem ist auch für die Grenats noch gar nichts passiert. Mit fünf Punkten Rückstand auf den Strich ist noch alles drin.
Nau.ch: Blicken wir auf die Nati-Pause, das Team von Murat Yakin spielt in Genf (gegen Schweden) und Pristina (gegen Kosovo) um das WM-Ticket.
Mischi Wettstein: Ich bin überzeugt: Wir machen am Samstag den Sack zu, alles andere müssen wir gar nicht diskutieren.
Christoph Böhlen: Du bist aber sehr optimistisch… Schweden müssen wir zuerst einmal besiegen, das wird nicht so einfach.

Mischi Wettstein: … aber Kosovo wird nicht in Slowenien gewinnen! Ausserdem wissen die Jungs von Muri Yakin, worum es geht. Mach dir keine Sorgen: Niemand will in Pristina eine Finalissima austragen, die Nati wird das in Genf entscheiden.
Christoph Böhlen: Da sind wir uns nicht ganz einig. Ich weiss nicht, wie die Slowenen das Team aus Kosovo aufhalten wollen.
Mischi Wettstein: Kosovo hat Slowenien ja beim 0:0 nicht mal zuhause geschlagen. Wie soll sie also auswärts gewinnen, gegen das heimstarke Team?
Denn Achtung: Gewinnt Slowenien jetzt noch zweimal, und holt die Nati zwei Siege, haben die Slowenen Platz zwei auf sicher. Die haben also noch grosse Ambitionen.
Christoph Böhlen: Dann verlasse ich mich auf dein Bauchgefühl. Ich bin gespannt, wie Murat Yakin den verletzten Remo Freuler ersetzt. Ich würde wohl auf Michel Aebischer setzen.

Nau.ch: Was ist euch sonst noch aufgefallen?
Mischi Wettstein: Vaduz liegt in der Challenge League nur noch drei Punkte hinter Aarau! Der Leader lässt sich in Bellinzona gleich mit 1:5 vom Schlusslicht abschiessen. Es ist mir ein Rätsel, wie so etwas passieren kann.
Christoph Böhlen: Dem FCA fehlte zuletzt vielleicht der Druck. Da kann ein Ausrutscher gegen ein Team, das nichts zu verlieren hat, schon mal passieren. Das war ein Schuss vor den Bug, ich bleibe dabei: Aarau steigt in dieser Saison auf.
Mischi Wettstein: Deine Euphorie geht jetzt schon über die Kantonsgrenze hinaus… Warten wir ab. Der FC Aarau hat bekanntlich auch die Eigenschaften, Sichergelaubtes noch in den Sand zu setzen.
Christoph Böhlen: Übrigens: Diese Woche freue ich mich vor allem auf den Klartext mit Hatsch, den du heute noch machst. Der wird uns ja die ganze Woche begleiten.

| Super League - Super League: Regular Season (10.11.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | ![]() | 13 | 10 | 2 | 1 | 26:14 | 31 | |
| 2. | ![]() | 13 | 7 | 5 | 1 | 22:16 | 22 | |
| 3. | ![]() | 13 | 6 | 3 | 4 | 25:23 | 22 | |
| 4. | ![]() | 12 | 7 | 5 | 0 | 26:17 | 21 | |
| 5. | ![]() | 13 | 5 | 4 | 4 | 20:17 | 19 | |
| 6. | ![]() | 12 | 6 | 5 | 1 | 17:17 | 19 | |
| 7. | ![]() | 13 | 4 | 4 | 5 | 26:22 | 17 | |
| 8. | ![]() | 13 | 4 | 5 | 4 | 25:21 | 16 | |
| 9. | ![]() | 13 | 5 | 7 | 1 | 19:25 | 16 | |
| 10. | ![]() | 13 | 4 | 7 | 2 | 20:25 | 14 | |
| 11. | ![]() | 13 | 3 | 6 | 4 | 18:27 | 13 | |
| 12. | ![]() | 13 | 1 | 9 | 3 | 16:36 | 6 | |
| Super League - Super League: Regular Season (10.11.2025) | Sp | Pkt | ||
|---|---|---|---|---|
| 1. | ![]() | 13 | 31 | |
| 2. | ![]() | 13 | 22 | |
| 3. | ![]() | 13 | 22 | |
| 4. | ![]() | 12 | 21 | |
| 5. | ![]() | 13 | 19 | |
| 6. | ![]() | 12 | 19 | |
| 7. | ![]() | 13 | 17 | |
| 8. | ![]() | 13 | 16 | |
| 9. | ![]() | 13 | 16 | |
| 10. | ![]() | 13 | 14 | |
| 11. | ![]() | 13 | 13 | |
| 12. | ![]() | 13 | 6 | |
























