Fussball-Talk: Muri führt Nati an WM – YB lässt die Muskeln spielen
YB steht wie der FCB in der Europa League – und schnappt sich Alvyn Sanches. Die Nati startet am Freitag in die WM-Quali. Willkommen beim Fussball-Talk.

Das Wichtigste in Kürze
- Nach dem CL-Aus gegen Kopenhagen gewinnt der FC Basel in Sion.
- YB bodigt Slovan Bratislava und bezwingt Lugano – inklusive Juniorendebüt.
- Zudem verpflichten die Berner Nati-Hoffnung Alvyn Sanches von Lausanne.
- Beim FCZ sitzen die Bosse wieder auf der Bank – GC knöpft Leader Thun einen Punkt ab.
- Sportchef Christoph Böhlen und Fussball-Chefreporter Mischi Wettstein im Gespräch.
Nau.ch: Beginnen wir mit dem FCB. Die Bebbi verpassen in Kopenhagen die Champions League, gewinnen in der Liga aber in Sion.
Mischi Wettstein: Es kam genau so heraus, wie ich es angekündigt hatte. Kopenhagen war ein starker Gegner, der doch etwas besser und cleverer war. Doch bis auf die Tatsache, dass der FCB jetzt nicht an die ganz grossen Honigtöpfe kommt, ist das kein Drama. Auch in der Europa League warten attraktive Spiele.

Christoph Böhlen: Meiner Meinung nach fehlte dem FCB wenig. FCK-Goalie Kotarski hält sein Team phasenweise am Leben. Aber erstaunt bin ich dafür, dass das Magnin-Team in Sion gewinnt. Das hätte ich nach der turbulenten Woche nicht erwartet.
Mischi Wettstein: Nein, Böhli: Das war klar. Der FCB musste in Sion einfach gewinnen, das war alternativlos. Nach der leisen Champions-League-Enttäuschung musst du als Meister im Wallis einfach einen Dreier holen. Schon nur, damit es während der Natipause keinen Platz für Nebengeräusche gibt.
Nau.ch: Dann springen wir doch zu YB, das sich für die Europa League qualifiziert und auch gegen Lugano siegt. Nehmen die Berner jetzt Fahrt auf?
Christoph Böhlen: In der ersten Halbzeit waren die Gäste noch gefährlich. Lugano profitiert einfach von einem schwachen Tag von Tanguy Zoukrou. Spätestens nach der Pause waren die Stärkeverhältnisse klar – YB war besser.

Bei den Berner sorgt mit Olivier Mambwa ein 16-jähriger Aussenverteidiger für grosse Augen: Der Debütant liefert gleich einen Assist und wird zum besten Spieler der Partie gewählt. Und: Chris Bedia kommt wieder in Form, erzielt wettbewerbsübergreifend die Saisontore fünf und sechs.
Mischi Wettstein: Eigentlich können sich die Berner auch bei Ousmane Doumbia bedanken. Der Lugano-Routinier zeigt ein ganz schwaches Spiel: Zuerst verschuldet er den dummen Penalty – und dann lässt er sich auch noch von eurem Junior austanzen.

Nau.ch: Dafür schlägt YB erneut auf dem Transfermarkt zu: Nach Armin Gigovic holen die Berner am Montag auch noch Alvyn Sanches!
Christoph Böhlen: Das ist mal ein richtiger Statement-Transfer! Hätte sich die Nati-Hoffnung nicht schwer verletzt, wäre Sanches wohl längst im Ausland. Jetzt schnappt YB zu und lässt mit diesem Transfer die Muskeln spielen. Der FCB war bestimmt auch an Sanches dran.

Nau.ch: Verlassen wir die beiden Europa-League-Teilnehmer und wechseln zum Leader! Aufsteiger Thun führt die Tabelle weiterhin an.
Mischi Wettstein: Die Thuner mussten beim 1:1 gegen GC aber erstmals Federn lassen. Doch Mauro Lustrinelli hat es nach dem Spiel treffend gesagt: Es ist ein gutes Zeichen, dass sein Team nach einem Remis enttäuscht ist.
Für GC ist ein Unentschieden in Thun ein gutes Resultat. Die Hoppers sind das erste Team, dass Thun einen Zähler abknöpfen kann. Hast Du übrigens den Jahrgang 2008 von GC-Torschütze Creti auf dem Radar? Beachtlich, dass der junge Italiener bereits treffen konnte.

Christoph Böhlen: Das Remis in Ehren: Aber bräuchte GC nicht endlich mal einen Sieg? Es ist nun bereits das dritte Unentschieden – das erinnert mich an die letzte Saison: Da hat sich GC auch nur wie ein Eichhörnchen ernährt. Abgesehen davon möchte ich dir gratulieren: Dein FCZ kann ja doch noch gewinnen?
Mischi Wettstein: Wie ich dir gesagt habe: Der FCZ muss zu Winterthur reisen, gewinnen, den Mund abputzen und wieder heimfahren. Sie haben beim 3:1 resultatmässig abgeliefert, dass der FCZ noch in der Findungsphase steckt, ist bekannt. Und dass Winterthur vor einer ganz schwierigen Saison steht, müssen wir nicht jede Woche neu erwähnen.

Christoph Böhlen: Auffällig ist, dass es beim FCZ schon wieder zu einer «Kurs-Korrektur» kommt. Anfang Saison heisst es: Milos Malenovic sitzt nicht mehr auf der Bank. Kaum läuft es nicht rund, sitzen sowohl Sportchef als auch Präsident Ancillo Canepa neben Mitchell van der Gaag. Ich glaube nicht, dass man damit dem Trainer den Rücken stärkt – oder es hat zumindest ein «Gschmäckle».
Mischi Wettstein: Da gewinnen deine Berner «Giele» gegen Lugano und schon kommen wieder kleine Giftpfeile nach Zürich, muss das sein? Du kannst dein «Gschmäckle» in Bern lassen.
Nau.ch: Blicken wir noch auf die restlichen Partien: Peter Zeidler verliert mit Lausanne gegen Ex-Club FCSG und legt sich danach mit Nachfolger Enrico Maassen an.
Mischi Wettstein: Die Niederlage hat ihn wohl sehr gewurmt. Er war «angepisst» – und es war unübersehbar, dass ihm das Spiel gegen seinen Ex-Verein nahe ging.
00:00 / 00:00
Christoph Böhlen: Dass ausgerechnet Peter Zeidler den Auftritt seines Ex-Teams als «hyperaggressiv» bezeichnet, hat mich zum Lachen gebracht. Erstens hat er diese Spielweise quasi erfunden. Und zweitens fliegt ja sein Stürmer Diakite nach einer dummen Tätlichkeit vom Platz.
Nau.ch: Der FC Luzern kassiert in Genf kurz vor Schluss den Ausgleich. Zwei verlorene Punkte für das Frick-Team?
Mischi Wettstein: Auch wenn es vom Spielverlauf her bitter ist: Für den FCL ist es ein guter Punkt. Keeper Pascal Loretz hext gegen Servette mehrfach mirakulös, darum geht das 2:2 absolut okay. Und: Matteo Di Giusto zeigt mit einem Tor und einem Assist wiederholt, dass er ein richtig guter Transfer ist

Nau.ch: Die Super League pausiert, es wartet die Länderspielpause. Und für die Nati gilt es jetzt gegen Kosovo und Slowenien in der WM-Quali ernst.
Mischi Wettstein: Ich bin voller Optimismus und entspannt. Wir werden beide Spiele im Basler Joggeli gewinnen, holen sechs Punkte.
Ich freue mich schon jetzt auf die Miesmacher, die auf einen Nati-Patzer warten. Die werden nichts zu melden haben und können in ihren Löchern bleiben. Ob via Gruppensieg oder Playoff-Umweg: Muri führt uns an die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Mexiko und Kanada.

Christoph Böhlen: Dein Optimismus in allen Ehren, Mischi. Aber ich bin da skeptischer. Der Zusammenzug in den USA war gut, aber jetzt ist Herbst. Einige Spieler wissen noch nicht, wo sie die neue Saison unter Vertrag stehen.
Dazu kommt der bittere Ausfall von Nati-Hoffnung Ardon Jashari. Und mit Kosovo wartet ein Gegner, der uns gar nicht liegt. Ich hoffe, ich habe Unrecht: Aber ich befürchte, wir werden keinen optimalen Start erleben.
Nau.ch: Was ist euch sonst noch aufgefallen?
Mischi Wettstein: Wir haben heute nichts mehr zu ergänzen, schliesslich haben wir beide am Wochenende mit einem Auge das ESAF verfolgt.
Christoph Böhlen: Genau, herzliche Gratulation an König Armon Orlik!

Super League - Super League: Regular Season (01.09.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 5 | 4 | 0 | 1 | 11:4 | 13 | |
2. | ![]() | 5 | 4 | 1 | 0 | 13:4 | 12 | |
3. | ![]() | 5 | 3 | 2 | 0 | 9:7 | 9 | |
4. | ![]() | 5 | 2 | 1 | 2 | 8:7 | 8 | |
5. | ![]() | 5 | 2 | 1 | 2 | 8:7 | 8 | |
6. | ![]() | 4 | 2 | 1 | 1 | 7:3 | 7 | |
7. | ![]() | 5 | 2 | 2 | 1 | 8:10 | 7 | |
8. | ![]() | 5 | 0 | 2 | 3 | 7:9 | 3 | |
9. | ![]() | 4 | 1 | 3 | 0 | 6:8 | 3 | |
10. | ![]() | 4 | 1 | 3 | 0 | 5:10 | 3 | |
11. | ![]() | 4 | 0 | 2 | 2 | 5:10 | 2 | |
12. | ![]() | 5 | 0 | 3 | 2 | 6:14 | 2 |
Super League - Super League: Regular Season (01.09.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 5 | 13 | |
2. | ![]() | 5 | 12 | |
3. | ![]() | 5 | 9 | |
4. | ![]() | 5 | 8 | |
5. | ![]() | 5 | 8 | |
6. | ![]() | 4 | 7 | |
7. | ![]() | 5 | 7 | |
8. | ![]() | 5 | 3 | |
9. | ![]() | 4 | 3 | |
10. | ![]() | 4 | 3 | |
11. | ![]() | 4 | 2 | |
12. | ![]() | 5 | 2 |