WM 2026: Diese Nationen können sich schon für Endrunde qualifizieren
Von 48 Startplätzen bei der WM 2026 sind fast die Hälfte bereits vergeben. Auch die Schweizer Nati könnte sich heute eines der begehrten Tickets sichern.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Schweiz trifft heute Abend (20.45 Uhr) auswärts auf Slowenien.
- Neben der Nati haben noch andere Teams Chancen auf eine frühzeitige Quali.
21 Länder haben bereits das Ticket für die WM 2026 gelöst. Heute Abend könnte sich auch die Schweizer Nati vorzeitig für die Endrunde qualifizieren. Und einige Fussball-Zwerge haben weiterhin intakte Chancen.
Gewinnt die Yakin-Elf heute in Ljubljana gegen Slowenien, während der Kosovo in Schweden Federn lässt, ist die WM-Teilnahme sicher.
Dieselbe Ausgangslage wie die Schweiz hat Frankreich: Mit einem Sieg in Island könnten sich «Les Bleus» das Ticket sichern. Vorausgesetzt, die Ukraine gewinnt gegen Aserbaidschan nicht.

Portugal könnte sich bereits morgen Abend für die Endrunde qualifizieren. Gewinnt das Team um Superstar Ronaldo gegen Ungarn, während Armenien gegen Irland Punkte liegen lässt, ist die Teilnahme fixiert.
Am Dienstag liegt das Ticket auch für England auf dem Silbertablett bereit: Schlagen die «Three Lions» den Aussenseiter aus Lettland, sind sie bei der WM 2026 dabei.
WM 2026: Diese Teams haben noch Chancen
Daneben haben noch einige Fussball-Zwerge die Chance, sich zu qualifizieren – teils über Umwege. Europäische Nationen wie der Kosovo, Aserbaidschan, Rumänien, Nordmazedonien sind noch im Rennen.
Und sogar die Färöer Inseln mit ihren gut 50'000 Einwohnern liebäugeln mit einer Teilnahme.

In Afrika könnten sich Länder wie Benin, Burkina Faso, DR Kongo, Niger, Madagaskar oder Kap Verde qualifizieren. Letztere Inselgruppe hat eine Bevölkerungszahl von etwas mehr als einer halben Million.
Auch in Nord- und Mittelamerika sind noch einige Aussenseiter im Rennen. Diese heissen unter anderem Suriname, Curaçao und Haiti.
Diese Teams sind bereits qualifiziert
Afrika: Ägypten, Ghana, Marokko, Tunesien, Algerien
Asien: Australien, Iran, Japan, Jordanien, Südkorea, Usbekistan
Nordamerika: Kanada, Mexiko, USA
Südamerika: Argentinien, Brasilien, Ecuador, Kolumbien, Paraguay, Uruguay
Ozeanien: Neuseeland