DFB

Union-Geschäftsführer kritisiert neues DFB-Jugendkonzept

DPA
DPA

Deutschland,

Union Berlins Geschäftsführer Oliver Ruhnert hat das neue Jugendkonzept des Deutschen Fussball-Bundes kritisiert und ein Umdenken bei der Talentförderung angemahnt.

Oliver Ruhnert ist der Geschäftsführer Sport von Union Berlin. Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa
Oliver Ruhnert ist der Geschäftsführer Sport von Union Berlin. Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die geplante Abschaffung der Junioren-Bundesligen führe zu einer Abkapselung der Leistungszentren der Spitzenvereine, monierte Ruhnert.

«Das ist die Abschaffung des freien Wettbewerbs in der Jugend, weil man Amateure und die Lizenzligen mit ihren Leistungszentren komplett trennt. Es ist keine Durchlässigkeit mehr gegeben. Und das berührt die Essenz des Sports. Das ganze traditionelle Modell mit seinen Überraschungen, Chancen für Kleine und Herausforderungen für Grosse - gerade im Amateurbereich, der alles erst spannend gemacht hat - wird geopfert», sagte Ruhnert in einem Interview der «Süddeutschen Zeitung».

Die geplante Abschaffung der Junioren-Bundesligen führe zu einer Abkapselung der Leistungszentren der Spitzenvereine, monierte Ruhnert. «Statt sich mit Modellen zur Spielklassenstruktur auseinanderzusetzen oder mit der Frage, wie man für die Kinder Spielzeit generiert, macht man einen radikalen Schnitt zwischen Amateur- und Profisport, zwischen Leistungszentren und Amateurfussball», monierte Ruhnert.

Ein Umdenken in der Jugendförderung sei notwendig. Aber: «Selbstverständlich muss es im ältesten Juniorenbereich als Vorbereitung auf den Erwachsenenfussball auch um Ergebnisse gehen. Auf- und Abstiege gehören da dazu», forderte der 49-Jährige. Beim FC Schalke 04 hatte Ruhnert vor seinem Engagement beim 1. FC Union die sogenannte Knappenschmiede geleitet.

Das neue Modell nutze nur der «Auslastung» der neuen DFB-Akademie unter der Leitung von DFB-Direktor Oliver Bierhoff, meinte Ruhnert. «Also noch mehr Lehrgänge. Aber ich frage mich: mit wem denn? Die Verbände machen doch die Spieler nicht gut, es sind die Vereine. Und der Wettbewerb», sagte Ruhnert. Durch das neue System würden viele Talente, die nicht in den Leistungszentren spielen, nicht mehr gesichtet werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mexiko
138 Interaktionen
Mexiko
sdf
25 Interaktionen
«Aus Versehen»

MEHR IN SPORT

Leichtathletik-WM
2 Interaktionen
Keine Medaille
evz
Keine EVZ-Rückkehr
Champions League
1 Interaktionen
Heute Start
Keystone
1 Interaktionen
Wie bitte?

MEHR DFB

DFB
2 Interaktionen
DFB-Sieg
dfb
10 Interaktionen
Nach 0:2-Debakel
Slowakei - Deutschland
76 Interaktionen
WM-Quali-Debakel
Rot-Weiss Essen Borussia Dortmund
9 Interaktionen
1:0-Zittersieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lufthansa
Neuer Ärger
Stefan Raab Show Auftakt
2 Interaktionen
RTL liebt ihn
Automobilbranche Deutschland
In Deutschland
energiewende
2 Interaktionen
Katharina Reiche