Drama um die Champions-League-Plätze in der Premier League! Liverpool und Chelsea setzen sich am Ende durch und spielen nächste Saison in der Königsklasse.
Premier League Liverpool
Liverpools Sadio Mane (m.) trifft im Spiel der Premier League gegen Crystal Palace zum zwischenzeitlichen 1:0. - dpa
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Liverpool und Chelsea sichern sich einen Champions-League-Platz in der Premier League.
  • Xherdan Shaqiri sitzt beim Sieg der «Reds» auf der Bank.
  • Granit Xhaka gewinnt mit Arsenal, Fabian Schär trifft für Newcastle.

Zehn Partien am letzten Spieltag – in der Premier League ging es am Sonntag um die europäischen Plätze. Dabei standen auch drei Schweizer im Einsatz. Hier folgt das Update.

Schauen Sie sich die Spiele der Premier League im TV an?

Manchester-Teams souverän

Meister Manchester City gewinnt auch das letzte Spiel der Saison. Die Guardiola-Elf krönt eine starke Spielzeit mit einer 5:0-Heimgala gegen Everton.

Manchester City Premier League
Manchester City ist derzeit die unumstrittene Nummer eins in der Premier League. - dpa

Den zweiten Platz hatte Manchester United schon vor Spieltag 38 auf sicher. Mit einem 2:1 auswärts gegen Wolverhampton zementieren die «Red Devils» den Rang hinter Stadtrivale City.

Liverpool packt CL-Quali – Shaqiri ohne Einsatz

Über die Champions-League-Quali darf sich auch der FC Liverpool freuen. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp bezwingt Crystal Palace an der Anfield Road mit 2:0. Damit beenden die «Reds» die Saison in der Premier League auf Platz drei.

Liverpool Premier League
Der FC Liverpool gewinnt am letzten Spieltag der Premier League gegen Crystal Palace. - keystone

Beim Heimsieg sitzt Nati-Star Xherdan Shaqiri auf der Bank und kommt nicht zum Einsatz.

Zuletzt gab es immer wieder Gerüchte um einen Abgang des 29-Jährigen bei Liverpool. In dieser Saison spielte der Linksfuss oft nur die Rolle des Reservisten. Deshalb soll Shaqiri seinen Bruder und Berater damit beauftragt haben, einen neuen Verein zu suchen.

Leicester patzt – Chelsea auf Rang vier

Den vierten und letzten Platz für die Königsklasse sichert sich Chelsea. Die «Blues» unterliegen Aston Villa auswärts zwar mit 1:2. Weil aber Leicester City gleichzeitig gegen Tottenham verliert, holt sich Chelsea Platz vier in der Premier League.

Chelsea
Mateo Kovacic (.) vom FC Chelsea im Duell mit Aston Villas Ezri Konsa (r.). - dpa

Leicester muss sich als Fünfter mit der Qualifikation für die Europa League zufriedengeben. Bitter: Trotz 2:1-Führung geben die «Foxes» das Spiel gegen Tottenham in der Schlussphase noch aus der Hand.

Auf der anderen Seite stehen die «Spurs» durch den Sieg auf Rang sieben. Und haben dadurch die Chance, sich für die Conference League zu qualifizieren. Das sechstplatzierte West Ham angelt sich zudem einen Platz in der Europa League.

Xhaka spielt bei Arsenal-Sieg durch

Mit einem 2:0 gegen Brighton macht auch Arsenal noch einen Sprung nach vorne. Die «Gunners» sichern sich durch den Heimsieg Platz acht. Damit verpassen die Londoner die europäischen Plätze. Granit Xhaka steht bei den Londonern in der Startelf und spielt durch.

Granit Xhaka
Granit Xhaka vor dem Spiel von Arsenal gegen Brighton Hove & Albion. - keystone

Schär trifft per Penalty

Und auch Newcastle ist zum Saison-Abschluss erfolgreich. Die Bruce-Elf gewinnt bei Absteiger Fulham.

Erfreulich aus Schweizer Sicht: Fabian Schär wird eine Viertelstunde vor Schluss eingewechselt und trifft kurze Zeit später per Elfmeter zum 2:0-Endstand.

Fabian Schär
Fabian Schär verwandelt den Elfmeter eiskalt. - keystone

Die Spiele der Premier League in der Übersicht

Sheffield United - Burnley 1:0

Aston Villa - Chelsea 2:1

Manchester City - Everton 5:0

Wolverhampton - Manchester United 1:2

Arsenal - Brighton Hove Albion 2:0

Leeds United - West Bromwich 3:1

Fulham - Newcastle 0:2

Liverpool - Crystal Palace 2:0

Leicester City - Tottenham Hotspur 2:4

West Ham - Southampton 3:0

Premier LeagueSpSNUTorePkt
1.Manchester City LogoManchester City38276583:3286
2.Manchester United LogoManchester United382161173:4474
3.FC Liverpool LogoFC Liverpool38209968:4269
4.Chelsea LogoChelsea381991058:3667
5.Leicester City LogoLeicester City382012668:5066
6.West Ham LogoWest Ham381911862:4765
7.Tottenham Hotspur LogoTottenham Hotspur381812868:4562
8.Arsenal LogoArsenal381813755:3961
9.Leeds United LogoLeeds United381815562:5459
10.Everton LogoEverton381713847:4859
11.Aston Villa LogoAston Villa381615755:4655
12.Newcastle United LogoNewcastle United381217946:6245
13.Wolverhampton LogoWolverhampton381217936:5245
14.Crystal Palace LogoCrystal Palace381218841:6644
15.FC Southampton LogoFC Southampton381219747:6843
16.Brighton Hove Albion LogoBrighton Hove Albion389151440:4641
17.Burnley LogoBurnley381019933:5539
18.Fulham LogoFulham385201327:5328
19.West Brom LogoWest Brom385221135:7626
20.Sheffield United LogoSheffield United38729220:6323
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Manchester UnitedTottenham HotspurXherdan ShaqiriManchester CityCrystal PalaceLeicester CityWest BromwichEuropa LeagueAnfield RoadGranit XhakaFabian SchärJürgen KloppChampions LeagueWest HamTrainerPremier LeagueLiverpoolArsenal