Bayern München: Wirft er hin? Wilde Gerüchte um Max Eberl
Mit dem Ende des Transferfensters wird auch der Alltag von Max Eberl bei Bayern München ruhiger. Um den Sport-Boss ranken sich aber wilde Gerüchte.

Das Wichtigste in Kürze
- Eine Münchner Zeitung vermutet, dass Max Eberl als Bayern-Sportboss hinschmeissen könnte.
- Der Club-Vorstand hat ein intensives Transferfenster hinter sich.
- Allerdings soll an dem Gerücht nichts dran sein, wie die Bayern-nahe «Bild» berichtet.
Bayern München hat ein turbulentes Transferfenster hinter sich. Mit Luis Diaz holt der Rekordmeister eine Verstärkung aus Liverpool – andere Transfers zerschlagen sich.
Wie zum Beispiel der von Nick Woltemade, der nun für über 80 Millionen Franken von Stuttgart nach Newcastle wechselt. Oder auch der von Florian Wirtz, der sich für Liverpool entscheidet.

Weil auch die Bayern den Gürtel enger schnallen wollen (und müssen) heisst es gegen Ende der Transferperiode: Eine Offensiv-Verstärkung soll nur via Leihe kommen.
Diesen Auftrag von Uli Hoeness und Co. führt Max Eberl aus: Nach zähem Ringen wechselt Nicolas Jackson von Chelsea an die Säbener Strasse.
Eberl bei Bayern München auf dem Absprung?
Alles gut also bei Bayern München? Die Münchner «tz» meint: Nein! Das Blatt fragt sogar: «Schmeisst Eberl freiwillig bei Bayern hin?»
Gerüchten zufolge schliesse man im Aufsichtsrat der Bayern nicht aus, dass der Sport-Boss nach nur anderthalb Jahren freiwillig zurücktreten könnte.

Die «tz» berichtet weiter: Bei den Aufsichträten wie Hoeness, Hainer und Rummenigge herrsche Einigkeit darüber, dass Eberl «auf sein Aus vorbereitet sei.»
Die «Bild» gibt am Dienstag aber «Entwarnung»: Ein Rücktritt von Max Eberl sei laut des Blattes «aktuell kein Thema. Der Sportvorstand nimmt sich einige Tage frei und will aber wieder an der Säbener Strasse angreifen.»
Aufsichtsrats-Entscheide erschweren Arbeit von Max Eberl
Dennoch soll zuletzt auch für Eberl nicht alles optimal gelaufen sein. Schliesslich war es der Sparkurs der Bayern-Bosse, die ihm die Arbeit auf dem Transfermarkt erschwert hat. Auch die Auflage, nur noch einen Leihspieler zu holen, hat den Transfer-Endspurt nicht vereinfacht.

Zuletzt gibt es auch vermehrt lobende Worte für den Sport-Boss von Bayern München. Das Team hinterlässt trotz Transfersorgen einen starken Eindruck. Beim 6:0-Sieg über Leipzig gibt es sogar einen vielzitierten Handschlag mit Uli Hoeness.

Und unter Trainer Vincent Kompany spielt der Rekordmeister einen attraktiven Fussball. Auch dank der Transfers von Max Eberl.