Mehr Spielmanipulationen durch Corona-Krise möglich

DPA
DPA

Nyon,

Die europäische Strafverfolgungsbehörde Europol und die Europäische Fussball-Union UEFA halten als Folge der Corona-Pandemie mehr Spielmanipulationen für möglich.

Logo und Schriftzug der Europäischen Polizeibehörde Europol vor dem Hauptquartier in Den Haag.
Logo und Schriftzug der Europäischen Polizeibehörde Europol vor dem Hauptquartier in Den Haag. - Nicolas Maeterlinck/BELGA/dpa

«Die organisierte Kriminalität hat schnell verstanden, dass viele Fussballvereine finanziell unter den Folgen von Covid-19 gelitten haben. Und wo es weniger Geld gibt, sind Spieler, Trainer, Funktionäre und sogar Vereinsvorstände zunehmend anfällig für Korruption durch Manipulation», sagte Burkhard Mühl, Leiter des Europäischen Zentrums für Finanz- und Wirtschaftskriminalität (EFECC) von Europol in einer Mitteilung.

Am Europol-Sitz in Den Haag in den Niederlanden hatten sich am Dienstag insgesamt 109 Vertreter von Strafverfolgungs- und Justizbehörden sowie von nationalen Fussballverbände aus 49 Ländern getroffen. Ziel war es, neue Wege für die Untersuchung von Korruptionsfällen im Sport sowie bei Spielmanipulationen zu finden.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR IN SPORT

Super League
9 Interaktionen
Servette bodigt Sion
Federer
6 Interaktionen
Ohne Sinner & Djoker
Cadillac Formel 1 2026
Vor F1-Einstieg

MEHR CORONAVIRUS

coronavirus
29 Interaktionen
Corona Impfstoffe
28 Interaktionen
Kinder-Todesfälle
corona
4 Interaktionen
DBfK
corona
8 Interaktionen
Corona

MEHR AUS NYON

Xherdan Shaqiri Schweizer Cup
2 Interaktionen
Cup-Auslosung
Paléo Festival Nyon
48. Ausgabe
WEURO 2025
54 Interaktionen
«Ist das Richtige»
weuro 2025
23 Interaktionen
Fussball-Euphorie