AfD

Verfassungsschutz sieht zunehmende Radikalisierung der AfD

AFP
AFP

Deutschland,

Anhänger des offiziell aufgelösten rechtsnationalen «Flügels» haben nach Einschätzung des Verfassungsschutzes einen immer grösseren Einfluss in der AfD.

AfD-Logo
AfD-Logo - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Behördenchef Haldenwang: «Flügel»-Leute dominieren zunehmend die Partei.

«Das Bundesamt für Verfassungsschutz nimmt wahr, dass viele Anhänger des rechtsextremen 'Flügels' um mehr Einfluss in der Partei kämpfen, obwohl sich der 'Flügel' angeblich selbst aufgelöst hat», sagte Behördenchef Thomas Haldenwang dem «Tagesspiegel» (Sonntagsausgabe). Bei parteiinternen Wahlen kämen Anhänger des «Flügels» in Schlüsselpositionen, die Partei radikalisiere sich zunehmend.

«Der Einfluss des 'Flügels' wird grösser, auch wenn in der AfD versucht wird, klar erkennbare Rechtsextremisten wie den früheren 'Flügel'-Wortführer Andreas Kalbitz aus der Partei zu entfernen», sagte Haldenwang. Es gebe innerhalb der aufgelösten Gruppierung weiterhin einen grossen Zusammenhalt und einen Austausch. «Die prägende Persönlichkeit des 'Flügels' ist Björn Höcke. Er bedient einen unterschwelligen Antisemitismus», konstatierte der Chef des Verfassungsschutzes. Dieser hat den «Flügel» als rechtsextremistisch eingestuft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
782 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
203 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN POLITIK

Elisabeth Baume-Schneider
16 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
45 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
1 Interaktionen
Logistische Gründe
Cédric Wermuth sp
22 Interaktionen
1.-Mai-Rede

MEHR AFD

AfD
100 Interaktionen
Nach der Wahl
Thorsten Frei (CDU)
9 Interaktionen
Umgang mit der AfD
Klingbeil
9 Interaktionen
AfD-Debatte
Spahn Lanz afd
8 Interaktionen
«Nie gesagt»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
8 Interaktionen
«Respect» am Schluss