EU

Ungarn wirft EU «Machtmissbrauch» vor

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ungarn,

Ungarn hat mit schweren Vorwürfen auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum neuen Rechtsstaatsmechanismus der EU reagiert.

Ungarns Parlament
Ungarns Parlament hat das Homosexuellen-feindliche Gesetz angenommen. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Gericht habe einen «politisch motivierten Spruch» gefällt, weil Ungarn jüngst ein Gesetz zum Kindesschutz in Kraft gesetzt habe, schrieb Justizministerin Judit Varga am Mittwoch auf ihrem Twitter-Konto.

«Die Entscheidung ist ein lebender Beweis dafür, wie Brüssel seine Macht missbraucht.»

Der EuGH hatte kurz zuvor die Klage Ungarns und Polens gegen die Regelung abgewiesen, wonach künftig EU-Mitgliedsländern bei Verstössen gegen die Rechtsstaatlichkeit Fördermittel entzogen werden können.

Varga spielte auf ein vergangenes Jahr verabschiedetes Gesetz an, das Kinder und Jugendliche in Ungarn vor bestimmten Inhalten und Darstellungen zur Sexualität schützen soll. Kritiker sehen darin das Bestreben, homosexuelle und transsexuelle Menschen auszugrenzen und Jugendliche von Informationen zu diesen Themen abzuschneiden.

Die EU hatte deswegen ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Der Vorgang steht in keinem Zusammenhang mit dem Rechtsstaatsmechanismus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

hamas
179 Interaktionen
Trump reist hin
Emmanuel Macron
439 Interaktionen
Polit-Chaos

MEHR IN POLITIK

a
13 Interaktionen
ETH-Bericht
Rosenbergtunnel
14 Interaktionen
Für Rosenbergtunnel
Hoch-Ybrig
1 Interaktionen
Skigebiet
Johann Wadephul
19 Interaktionen
Vorhaben

MEHR EU

EU-Flaggen
9 Interaktionen
Untersuchung
veganer burger
14 Interaktionen
Diskussion
Kantone Bundeshaus
40 Interaktionen
EU-Verträge
von der Leyen
2 Interaktionen
Hilfe

MEHR AUS UNGARN

Maja T. Prozess
8 Interaktionen
Haft in Ungarn
Angela Merkel
16 Interaktionen
Ex-Kanzlerin
Angela Merkel Polen
111 Interaktionen
Interview in Ungarn