Jobs

Wirtschaftsprofessor erwartet Stellenabbau wegen Trump-Zöllen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

ETH-Ökonom Hans Gersbach rechnet mit Kurzarbeit und Stellenabbau. Besonders bedroht: die Pharmaindustrie – und damit das Rückgrat der Schweizer Exporte.

donald trump zölle
Kommen Trumps Strafzölle, droht laut Ökonom Gersbach ein BIP-Rückgang um mindestens 0,7 Prozent. - Donald Trump

Das Wichtigste in Kürze

  • Hans Gersbach warnt vor Jobverlusten durch Trumps angekündigte Zölle.
  • Schweizer Schlüsselindustrien könnten stark betroffen sein.
  • Besonders gefährdet ist die exportstarke Pharmaindustrie.

Der Schweizer Wirtschaftsprofessor Hans Gersbach warnt vor den Folgen von Trumps Zöllen für Schweizer Arbeitsplätze. Sollten die angekündigten 39 Prozent eingeführt werden, rechnet er schon in den nächsten Monaten mit einem «massiven Anstieg» der Kurzarbeit und einem Personalabbau.

Weil die Zölle die Wettbewerbsposition der Schweizer Produzenten so stark verschlechtern würden, werde es in den Schlüsselindustrien sicher Arbeitsplatzeffekte geben, sagte Gersbach in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen.

Sollte es zu Produktionsverlagerungen kommen, hätte das dem Co-Direktor der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) zufolge zusätzliche Auswirkungen auf den Schweizer Arbeitsmarkt.

«Scharfer Rückgang» des BIP bei Zöllen auf Pharmaprodukte

Entscheidend sei nun insbesondere der Umgang mit der Pharmaindustrie, zumal sie mehr als die Hälfte der Warenexporte in die USA ausmacht. Sollte auch sie belastet werden, hätte das Gersbachs Berechnungen zufolge einen «scharfen Rückgang» des Bruttoinlandprodukts von mindestens 0,7 Prozent zur Folge.

Findest du die hohen US-Zölle auf Schweizer Waren fair?

Zunächst müsse aber weiterhin mit Hochdruck versucht werden, eine Einigung mit Trump zu erreichen, wurde Gersbach weiter zitiert. «Oberste Priorität hat jetzt, trotzdem einen Deal zu suchen, um diese extremen Zölle doch noch abzuwenden.»

Kommentare

User #2490 (nicht angemeldet)

Wen Wir die 300Mrd USA Staatsanleihen auf den Markt werfen, ist USA Pleite....

User #2377 (nicht angemeldet)

Die kleine Schweiz ist Trump völlig egal. Perfekt um ein Exempel zu statuieren, weil er genau weiss, dass sich die Schweiz alleine kaum wehren kann. Ich glaube da kommt sogar noch mehr, er wird die Totalverluste der CS-Aktien für seine Leute von unserem Staat zurück fordern. Wenn wir nicht darauf einsteigen, lässt er einfach diese 39% Zölle stehen, welche sich in keinster Weise rechtfertigen lassen. Wie soll denn unsere 9 Millionen-Schweiz gleich viel Importieren, wie dies die 240 Millionen USA tut um ein ausgeglichenes Handelsdefizit zu erreichen? Wie stellt Trump sich sowas vor? Das ist unmöglich!

Weiterlesen

donald trump
71 Interaktionen
39 Prozent
donad trump
283 Interaktionen
Zoll-Begründung
Pflegepersonal
11 Interaktionen
Arbeitsplätze

MEHR JOBS

Alnatura
57 Interaktionen
260 Jobs betroffen
dätwyler holding
3 Interaktionen
70 Jobs betroffen
70 Interaktionen
Binnen eines Jahres
Arbeitgeber in Deutschland
3 Interaktionen
Aktuelle Studie

MEHR AUS STADT ZüRICH

Alexandra Maurer
7-Stunden-OP
Katic
9 Interaktionen
2:1 gegen Hertha
1 August
21 Interaktionen
Strand und Raclette
ZSC Lions
1 Interaktionen
«Sogwirkung»