Regierung

Regierung Merkel genehmigte kurz vor Schluss heikle Rüstungsexporte

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Als Merkel noch geschäftsführend im Amt war, genehmigte der Bundessicherheitsrat Waffenexporte. Besonders die Lieferungen an Ägypten seien heikel.

angela pressekonferenz
Angela Merkel bei einer Pressekonferenz. (Archiv) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutschland genehmigte heikle Rüstungsexporte.
  • Merkel war wohl zur Zeit dieser Entscheidung nur noch geschäftsführend im Amt.
  • Besonders die Exporte an Ägypten sind kritisch.

Deutschlands vorige Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel hat kurz vor dem Regierungswechsel noch zwei heikle Rüstungsexporte nach Ägypten genehmigt.

Das geht aus einem Schreiben des damaligen Wirtschaftsministers Peter Altmaier an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hervor, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zuerst hatte der «Spiegel» darüber berichtet.

Das Schreiben datiert vom 7. Dezember, dem Tag vor der Vereidigung des neuen Kabinetts; und der Amtsübergabe von Merkel an den Sozialdemokraten Olaf Scholz im Kanzleramt.

altmaier
Der damalige deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier. - Keystone

Drei Waffenausfuhren genehmigt

Altmaier informiert in dem Schreiben über insgesamt drei Waffenausfuhren, die der Bundessicherheitsrat genehmigt habe:

- Thyssenkrupp Marine Systems darf drei Fregatten vom Typ MEKO A-200 EN an Ägypten liefern.

- Dem Unternehmen Diehl Defence wurde die Lieferung von 16 Luftverteidigungssystemen vom Typ IRIS-T SLS/SLX nach Ägypten genehmigt.

- Ausserdem darf ThyssenKrupp Marine Systems ein U-Boot vom Typ 218 SG nach Singapur exportieren.

Export an Ägypten in Kritik

Ägypten lag mit Ausfuhren im Wert von 763,8 Millionen Euro auf Nummer 2 der Rüstungsexportrangliste lag. Das hatte schon im vergangenen Jahr hatte für viel Kritik gesorgt. Das mit harter Hand regierte Land steht wegen Menschenrechtsverletzungen und der Verwicklung in die Konflikte im Jemen und in Libyen in der Kritik.

Der Bundessicherheitsrat ist ein Kabinettsausschuss, dem der Kanzler oder die Kanzlerin sowie sieben Minister angehören. Dazu gehört auch der Finanzminister. In der alten Regierung war das Olaf Scholz, der heutige Bundeskanzler.

scholz
Bundeskanzler Olaf Scholz bei seiner ersten Regierungserklärung im Bundestag. Foto: Michael Kappeler/dpa - dpa-infocom GmbH

Die Bundesregierung ist verpflichtet, den Bundestag zeitnah über Exportgenehmigungen des Bundessicherheitsrats zu informieren. Es ist deswegen davon auszugehen: Die Regierung Merkel war zum Zeitpunkt der Entscheidung des Bundessicherheitsrats über die heiklen Exporte nur noch geschäftsführend im Amt. Das war seit Ende Oktober der Fall.

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
1 Interaktionen
Erfurt

MEHR IN POLITIK

Albert Rösti Klima US-Zölle
18 Interaktionen
Mit Rösti im Nebel
Frontex Kinderbroschüre
466 Interaktionen
«Verharmlosend»
donald trump
2 Interaktionen
US-Afrika-Politik
Wettingen AG
1 Interaktionen
Brief an Bundesrat

MEHR REGIERUNG

uni bern geflüchtete flüchtlinge
1 Interaktionen
Abgelehnt
Stefanie Hubig
4 Interaktionen
Gesetzentwurf
Landwirtschaft vor Sparmassnahmen verschonen
2 Interaktionen
Chur

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Thomas Müller Bayern
«War mir eine Ehre»
kleinkind mit handy
Digitales Zeitalter
Villa der Versuchung
3 Interaktionen
Villa der Versuchung
DSDS
25 Interaktionen
Jetzt offiziell!