Bundesrat

Westschweizer Kantone gegen Sparpläne bei Jugend+Sport

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Die Westschweizer Kantone wehren sich gegen die geplanten Kürzungen der Bundesbeiträge für Jugend+Sport.

Wettingen AG
Trotz Rekordbeteiligung von über 680'000 Kindern und Jugendlichen 2024 kürzt der Bund die J+S-Beiträge. (Symbolbild) - dpa

Die sechs für den Sport zuständigen Staatsrätinnen und Staatsräte drückten in einem Brief an Bundesrat Martin Pfister ihre Besorgnis aus. Die sechs Westschweizer Kantone lehnten die vor knapp drei Wochen vom Bund angekündigten Kürzungen entschieden ab, schreiben die Staatsrätinnen und Staatsräte in einer Medienmitteilung vom Dienstag. Der Bund plant für 2026 eine Kürzung der Subventionen um 20 Prozent beziehungsweise 2,2 Millionen Franken.

Diese Kürzung erfolge, nachdem die Teilnahme an den J+S-Aktivitäten im Jahr 2024 einen Rekordwert erreicht habe. Mehr als 680'000 Kinder und Jugendliche hätten an solchen Aktivitäten teilgenommen, ein Anstieg von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Kritik am Vorgehen des Bundes

Thierry Apothéloz (GE), Romain Collaud (FR), Martial Courtet (JU), Stéphane Ganzer (VS), Christelle Luisier (VD) und Frédéric Mairy (NE) betonen, dass eine Kürzung der J+S-Mittel zu einer «dauerhaften Schwächung des Schweizer Gemeinschaftsgefüges», einer «Entmutigung von Freiwilligenarbeit» und einer «Einschränkung des Zugangs zum Sport, insbesondere für junge Menschen in städtischen Gebieten und aus einkommensschwachen Familien» führen würde.

Zudem sei Sport ein wesentlicher Faktor für die öffentliche Gesundheit und den sozialen Zusammenhalt. Die Staatsrätinnen und Staatsräte fordern nicht nur eine Abkehr von dieser Kürzung, sondern eine Erhöhung des J+S-Budgets, um dem anhaltenden Wachstum des Sportangebots für junge Menschen Rechnung zu tragen.

Forderungen der Westschweizer Kantone

Sie seien bereit, einen konstruktiven Dialog über die Fragen der Sportfinanzierung innerhalb eines föderalen Rahmens zu führen, der die kantonalen Gegebenheiten und die Erwartungen der Bevölkerung respektiere, hiess es weiter.

Kommentare

User #4645 (nicht angemeldet)

d.Bund verscherbelt lieber Uns Geldfür d.Biodiversität nach Tschechien.dümmer gets nümmer

Weiterlesen

Jugend- und Sportförderung
7 Interaktionen
Sparvorgaben
Freizeit
8 Interaktionen
Freizeit

MEHR IN POLITIK

Albert Rösti Klima US-Zölle
27 Interaktionen
Mit Rösti im Nebel
Frontex Kinderbroschüre
759 Interaktionen
«Verharmlosend»
donald trump
3 Interaktionen
US-Afrika-Politik
naturpark baselbiet
7 Interaktionen
Baselland

MEHR BUNDESRAT

Martin Pfister
15 Interaktionen
Nach Besuch
Albert Rösti
4 Interaktionen
Priorität
Albert Rösti
7 Interaktionen
Laut Rösti
Tempo 30 Matthias Aebischer
83 Interaktionen
«Wäre sehr unschön»

MEHR AUS LAUSANNE

Chaka Khan
2 Interaktionen
Lausanne
Pflegekraft
6 Interaktionen
Laut Studie
Polizeikontrolle
In Lausanne
RTS
7 Interaktionen
Muss 16,5 Mio. sparen