Interview: So gibt Merkel Polen Mitschuld an Russland-Eskalation

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Ungarn,

In einem Interview gibt Angela Merkel Polen und dem Baltikum Mitschuld am Ukraine-Krieg. Deren Blockadehaltung habe den Konflikt mit Russland eskalieren lassen.

Angela Merkel Polen
Während ihres Ungarn-Aufenthaltes macht Angela Merkel Polen für die russische Aggression mitverantwortlich. (Archivbild) - Keystone

Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sorgt mit einem Interview mit dem ungarischen Portal «Partizán» für Irritation. So wirft Merkel Polen und den baltischen Staaten vor, im Jahr 2021 einen EU-Russland-Dialog verhindert zu haben.

Glaubst du, dass mehr Gesprächsbereitschaft seitens Europas den Angriff Russlands auf die Ukraine verhindert hätte?

Dieser Dialog sei von ihr initiiert worden, um die Beziehungen zu Russland zu stabilisieren, so Merkel laut «t-online». Aufgrund von Ängsten vor einer Uneinigkeit in der EU-Russlandpolitik sei ihr Vorschlag für ein neues Gesprächsformat abgelehnt worden.

Das wirft Merkel Polen vor

Diese Blockade der Länder trage laut Merkel Mitschuld am Abbruch diplomatischer Kontakte und damit indirekt am Krieg in der Ukraine. Das 2015 ausgehandelte Minsker Abkommen habe für Beruhigung in der Region gesorgt, so die Politikerin laut der «Krone».

Minsker Abkommen Merkel Polen
2015 fanden nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Vorjahr in Minsk Friedensgespräche statt. Nun wirft Merkel Polen vor, deren Erfolge zunichte gemacht zu haben. (Archivbild) - Keystone

Zwar habe das Abkommen nur mässigen Erfolg gehabt, doch das folgende Scheitern des Dialogs habe zur Eskalation geführt. «T-online» zitiert die Politikerin mit den Worten: «Dann bin ich aus dem Amt geschieden, und dann hat die Aggression Putins begonnen.»

Weitere Faktoren für die Verschlechterung sieht Merkel in der Corona-Pandemie, die direkte Treffen mangelhaft machte. Videokonferenzen hätten ihrer Sicht nach keine Kompromisse bringen können.

Widerspruch aus Warschau

Polens Präsident Andrzej Duda wies die Anschuldigungen entschieden zurück. Polen sei kein Mitverursacher, sondern ein potenzielles Ziel russischer Aggression. Verhandlungen, die den Kreml legitimieren, dürften nicht stattfinden, sagte er.

Merkel Polen Orbán
Ein paar Tage bevor Angela Merkel Polen öffentlich Mitschuld am Ukraine-Krieg gab, traf sie Ungarns russlandfreundlichen Premier Orbán. (Archivbild) - Keystone

Bereits vor einigen Tagen hatte ein Treffen zwischen Angela Merkel und Ungarns Premier Viktor Orbán für Überraschung gesorgt. Kritiker werfen der Ex-Kanzlerin vor, die Nähe zu dem russlandfreundlichen Rechtsaussen zu suchen, andere Stimmen sehen Vorteile einer diplomatischen Annäherung.

Kommentare

User #4755 (nicht angemeldet)

Hoffentlich kommt Janukowitsch als ukrainischer Präsident bald wieder zurück.

User #2155 (nicht angemeldet)

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

Weiterlesen

Viktor Orban
80 Interaktionen
Zu Homosexualität
Donald Tusk
38 Interaktionen
Ukraine-Krieg
3 Interaktionen
Moskau

MEHR IN POLITIK

Alex Haslimann (SVP)
1 Interaktionen
Haslimann (SVP Zug)
afd
413 Interaktionen
Erstmals unter 50 %
Aargau

MEHR UKRAINE KRIEG

Sergej Lawrow
9 Interaktionen
Ukrainekonflikt
Johann Wadephul
7 Interaktionen
Warnung
Ukraine-Krieg
«Betrogen»
Olexandra Matwijtschuk
Ukraine-Krieg

MEHR AUS UNGARN

Professor Mark Post von der Universität Maastricht zeigt bei einer Produktpräsentation in London «Laborfleisch» aus der Petrischale.
15 Interaktionen
Parlament
16 Interaktionen
Trump-Freund
Zeitungen
«Blikk»
Orban
19 Interaktionen
Gasimporte