EU

EU-Parlament befürwortet Auffüllen der Gasspeicher zu 80 Prozent

AFP
AFP

Belgien,

Das Europäische Parlament hat einem Auffüllen der Gasspeicher in der EU zu 80 Prozent bis zum kommenden Winter zugestimmt.

Einigung auf Mindestfüllstände für Gas in EU
Einigung auf Mindestfüllstände für Gas in EU - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Geplantes Gesetz nimmt weitere Hürde.

Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Donnerstag in Brüssel der Vorgabe zu, auf die sich Vertreter der Mitgliedstaaten und des Europaparlaments bereits Mitte Mai informell geeinigt hatten. Die EU-Kommission hatte die Mindestfüllstände im März vorgeschlagen.

Laut der Vorgabe sollen die nationalen Gasspeicher in den EU-Ländern zum 1. November vorsorglich zu mindestens 80 Prozent gefüllt sein, in den Folgewintern sogar zu 90 Prozent. Die EU hatte in den vergangenen Monaten befürchtet, dass Russland den Mitgliedstaaten wegen des Ukraine-Kriegs den Gashahn zudrehen könnte und daher an Vorgaben für Füllstände gearbeitet.

In Deutschland hat der Gesetzgeber die Vorgabe bereits umgesetzt: In der Bundesrepublik müssen die Gasspeicher demnach bereits zum 1. Oktober zu 80 Prozent und zum 1. November zu 90 Prozent befüllt sein.

Die Vorgabe, der noch die Mitgliedstaaten formell zustimmen müssen, sieht darüber hinaus eine stärkere Kontrolle der Betreiber von Gasspeichern durch die Vergabe von Lizenzen vor. Sollte ein Betreiber nicht nachweisen können, dass er die Energieversorgung der EU nicht gefährdet, dürfte der Betreiber die Gasspeicheranlagen im äussersten Fall künftig «weder besitzen noch kontrollieren», teilte das EU-Parlament mit. Konkret kommt dies einer Enteignung gleich.

In der EU sollen die Mindestfüllstände laut der Einigung nur bis Ende 2025 vorgeschrieben werden. Die Europäer hoffen, bis dahin von russischen Gaslieferungen weitgehend unabhängig zu sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hunde
8 Interaktionen
«Diskriminierend»
Car
81 Interaktionen
Einsprache

MEHR IN POLITIK

Windkraft baselland
6 Interaktionen
Windkraft-Petition
Gemeindepräsidentin Tanja Bauer
3 Interaktionen
Gemeindepräsidentin
Gastbeitrag Lars Guggisberg Porträtfoto
42 Interaktionen
Guggisberg (SVP)
David Galeuchet Porträtfoto Gastbeitrag
5 Interaktionen
Grünen-Kantonsrat

MEHR EU

Kaja Kallas
51 Interaktionen
Druck
Mahmud Abbas
12 Interaktionen
Kopenhagen
iran
18 Interaktionen
Kopenhagen
Angriff
6 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS BELGIEN

e ID
14 Interaktionen
Elektronische ID
Ukraine Estonia
20 Interaktionen
Nach Luftangriff
UN-Generalsekretär