Galeuchet (Grüne) über Klimaziele: «Die Mehrheit will Lösungen»

David Galeuchet
David Galeuchet

Bülach,

Der Grünen-Kantonsrat David Galeuchet spricht sich für ein Ja bei der Abstimmung zum Klimaziel 2040 aus. Zürich müsse beispielhaft vorangehen. Ein Gastbeitrag.

David Galeuchet Porträtfoto Grüne
David Galeuchet ist Zürcher Kantonsrat aus Bülach. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Am 28. September 2025 stimmt die Zürcher Stimmbevölkerung über das Klimaziel 2040 ab.
  • David Galeuchet, Kantonsrat für die Grünen, sagt Ja zum angepassten Energiegesetz.
  • Der Kanton Zürich als stärkster Wirtschaftsraum der Schweiz müsse beispielhaft vorangehen.

Am 28. September stimmen wir im Kanton Zürich über das Klimaziel 2040 ab. Die SVP hat gegen das Gesetz das Referendum ergriffen. Sie betreibt eine «No Future»-Politik.

Die Klimaerwärmung schreitet schnell voran. Die Folgen sind spürbar: Hitzewellen, Dürren, Überflutungen und Waldbrände verursachten allein 2024 weltweit Schäden von 320 Milliarden Dollar. Nichtstun ist die teuerste Variante.

Die Zürcher Mehrheit will Lösungen

Die Zürcher Bevölkerung hat längst entschieden, dass sie vorwärtsmachen will: 2022 stimmten 67 Prozent für die Aufnahme des Klimaschutzes in die Kantonsverfassung. National wurde 2023 das Klima- und Innovationsgesetz mit 59 Prozent angenommen, 2024 folgte das Stromgesetz mit 69 Prozent. Die Mehrheit will Lösungen, keine Blockaden.

Limmat Hitzewelle
So sah es im Jahr 2022 am Limmatufer aus. Hitzewellen treffen spürbar immer öfter auch die Schweiz. - Keystone

Das angepasste Energiegesetz setzt genau hier an: Der Kanton und die Gemeinden erhalten klare Leitlinien für eine schnelle Dekarbonisierung – bei Gebäuden, Fahrzeugflotten und Beschaffungen. Gemeinden behalten dabei ihren Handlungsspielraum, verpflichten sich aber, aktiv ihren Beitrag zu leisten.

Zürich soll vorangehen

Gerade der Kanton Zürich als stärkster Wirtschaftsraum der Schweiz muss vorausgehen. Viele Länder haben bereits ehrgeizige Klimaziele beschlossen. Zürich darf nicht zurückbleiben, sondern soll vorangehen und zeigen, dass Klimaschutz, Innovation und Wohlstand Hand in Hand gehen.

Wie stimmst du am 28. September zum Klimaziel 2040 im Kanton Zürich ab?

Wer am 28. September Nein sagt, setzt auf Stillstand und höhere Kosten in der Zukunft. Darum sage ich überzeugt: Ja zum Klimaziel 2040 – für eine lebenswerte Zukunft, statt für eine «No Future»-Politik!

***

Zum Autor: David Galeuchet (Grüne) ist Zürcher Kantonsrat aus Bülach. Von Beruf ist er Energiefachmann. Seit 2022 ist er auch Teil der Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt.

Kommentare

User #6493 (nicht angemeldet)

«‹Freiwillig› steht nicht im Gesetz»: E-ID- Digitalpolitikerin SP Monica Amgwerd kämpft an vorderster Front dagegen. Das Wort «freiwillig» steht nirgends im Gesetz. Das Gesetz bietet keinen Diskriminierungs-Schutz: etwa davor, mit Gebühren belastet zu werden, wenn man die E-ID nicht benutzen will. Wenn bei öffentlichen Stellen im gleichen Zug Schalter reduziert werden, was mancherorts passiert, entsteht schleichend ein faktischer Zwang. Zudem könnten Unternehmen dank dem E-ID-Gesetz ihre Dienstleistungen an das Vorweisen einer E-ID knüpfen. Artikel 23b sagt, dass Firmen im Prinzip bei jeder Online-Transaktion mit einer Person eine Identifizierung per E-ID vornehmen dürfen. Das würde dazu führen, dass unsere Passdaten auf Servern von unzähligen Firmen landen. Diese Firmen nutzen wiederum Software und Infrastrukturen von Google, Oracle oder Microsoft, wodurch die Daten von diesen Konzernen aufgesogen werden. Damit können diese auch bei den US-Behörden landen. Das ist das Gegenteil von digitaler Souveränität. Das Gesetz macht hier einen erheblichen Fehler.

User #6470 (nicht angemeldet)

In der Geschichte gab es warme und Kalte zeiten? Und jetzt gibt es Grünen Politikzeiten ? :-)

Weiterlesen

David Galeuchet
78 Interaktionen
Gastbeitrag
David Galeuchet
55 Interaktionen
Gastbeitrag
David Galeuchet
23 Interaktionen
Gastbeitrag

MEHR GRüNE

Münzen Schweizer Franken
1 Interaktionen
Politik
2 Interaktionen
Politik
Gebäude Bau Gerüst Stadt
1 Interaktionen
Politik
Gaza Unterernährung
4 Interaktionen
St. Gallen

MEHR AUS UNTERLAND

Bülach
Bülach
Bachenbülach
Bachenbülach
Bülach
Bülach ZH
Bülach ZH