Guggisberg (SVP): «Schaffen wir endlich diese Geistersteuer ab!»
Lars Guggisberg, Berner SVP-Nationalrat, sagt Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Ein Gastbeitrag.

Das Wichtigste in Kürze
- Am 28. September stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über den Eigenmietwert ab.
- Im Gastbeitrag erläutert Lars Guggisberg (SVP) sein Ja zur Abschaffung dieser Steuer.
Am 28. September können wir endlich den ungerechten Eigenmietwert abschaffen. Diese weltweit einzigartige Steuer belastet Wohneigentümer für ein Einkommen, das sie gar nicht haben.
Sie bestraft Familien und ältere Menschen und widerspricht der verfassungsmässigen Eigentumsförderung. Das heutige System belohnt Schuldenmachen und bestraft Schuldenabbau. Wer Hypotheken tilgt, verliert Abzüge und zahlt mehr – oft bis zum Verlust des Eigenheims.

Der Eigenmietwert ist bürokratisch, streitanfällig und führt bei Neubewertungen zu explodierenden Steuerrechnungen. Wohneigentümer zahlen ohnehin schon mehrfach: Vermögens-, Einkommens-, Grund-, Grundstückgewinn- und Handänderungssteuern.
Reform entlastet den Mittelstand und tiefe Einkommen
Die Reform schafft den Eigenmietwert für selbst genutzte Liegenschaften ab. Im Gegenzug können dann jedoch in der Steuererklärung auch Unterhaltskosten und private Schuldzinsen grundsätzlich nicht mehr vom Einkommen abgezogen werden.
Ersterwerber profitieren zehn Jahre lang von einem speziellen Abzug – ein Vorteil für junge Familien. Für vermietete Objekte bleiben Abzüge bestehen. Ausserdem können die Kantone Umweltmassnahmen weiter fördern.
Die Reform stärkt die Eigenverantwortung, entlastet den Mittelstand und tiefe Einkommen und sichert die finanzielle Stabilität.
Wer den Eigenmietwert abschaffen will, sagt am 28. September Ja zum Bundesbeschluss über kantonale Liegenschaftssteuern.
Nutzen wir diese Chance – und schaffen diese Geistersteuer endlich ab!
***
Zum Autor: Lars Guggisberg (*1977) ist Berner Nationalrat für die SVP.