EU

EU-Chefdiplomatin sammelt Vorschläge für Russland-Sanktionen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Dänemark,

Die EU-Staaten planen neue Strafmassnahmen gegen Russland, um maximalen Druck auszuüben.

Kaja Kallas
Die EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas spricht bei einem EU-Verteidigungsministertreffen. - keystone

Deutschland und die anderen EU-Staaten sollen der EU-Kommission in den nächsten Tagen mitteilen, welche neuen Strafmassnahmen sie sich für das nächste Paket mit Russland-Sanktionen wünschen. «Ich habe die Mitgliedstaaten um ihre Vorschläge für die kommende Woche gebeten», sagte die EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas nach einem EU-Aussenministertreffen in Kopenhagen. Ziel müsse es sein, mit dem neuen Paket maximalen Druck auf Russland auszuüben.

Als Optionen für neue Strafmassnahmen nannte Kallas neue Importverbote und Zölle auf russische Produkte sowie weitere Sanktionen gegen Akteure aus Drittstaaten, die von Moskaus Angriffskrieg gegen die Ukraine profitieren. Zudem sprach sie sich für ein noch entschlosseneres Vorgehen gegen die sogenannte russische Schattenflotte zur Umgehung von Energiesanktionen sowie Russlands Ausweichen auf Kryptowährungen aus.

Auch Minister sehen keine Verhandlungsbereitschaft bei Putin

Dänemarks Aussenminister Lars Løkke Rasmussen sagte als Vertreter der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft, aus seiner Sicht seien sich alle einig, dass Russlands Präsident Wladimir Putin derzeit versuche, Zeit zu gewinnen. «Er darf damit nicht erfolgreich sein – und die einzige Sprache, die er versteht, ist die des harten Drucks», sagte er.

Der deutsche Aussenminister Johann Wadephul hatte sich am Vormittag ähnlich geäussert und ebenfalls klargemacht, dass er keine grossen Hoffnungen auf einen schnellen Erfolg der US-Bemühungen um ein Ende des Krieges in der Ukraine hat. Putin wolle nicht verhandeln und führe seinen Krieg gegen die Ukraine fort, sagte der CDU-Politiker. Deswegen müsse nun vor allem weiter der Druck erhöht werden.

Neue Dynamik durch russische Luftangriffe

Neue Dynamik in die Sanktionsdiskussion hatten zuletzt auch die jüngsten schweren russischen Luftangriffe auf Kiew gebracht. Bei ihnen wurde am Donnerstag auch die EU-Vertretung in der ukrainischen Hauptstadt schwer beschädigt.

Kommentare

User #3239 (nicht angemeldet)

Währenddessen Israel in aller Ruhe wütet...

User #1798 (nicht angemeldet)

Russland hat die Ukraine überfallen und droht Nato Staaten mit Krieg und atomarer Zerstörung. Die Sanktionen können also gar nicht hart genug sein.

Weiterlesen

Schlegel
246 Interaktionen
Nach ESAF-Samstag
Festival
59 Interaktionen
«Verschiebung»

MEHR IN NEWS

putin xi ukraine-krieg
China-Reise
Nzoy
«Nzoys»-Gedenken
Gaza
Gaza-Krieg
Kollbrunn
Roches BE

MEHR EU

Mahmud Abbas
10 Interaktionen
Kopenhagen
iran
17 Interaktionen
Kopenhagen
Angriff
6 Interaktionen
Kritik
Kaja Kallas
15 Interaktionen
Ukraine-Einsatz

MEHR AUS DäNEMARK

Johann Wadephul
28 Interaktionen
Ukraine-Konflikt
Jens Frederik Nielsen
9 Interaktionen
In Grönland
FCB Basel
185 Interaktionen
Basel verpasst CL
Lars Løkke Rasmussen
24 Interaktionen
Laut Bericht