Euro

Deutschland gab 2019 rund 110 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus

AFP
AFP

Deutschland,

In Deutschland haben Unternehmen, Hochschulen und andere Wissenschaftseinrichtungen 2019 in etwa 109,5 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben.

Wissenschaftler am Heimholtz-Zentrum in Braunschweig
Wissenschaftler am Heimholtz-Zentrum in Braunschweig - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Aufwendungen entsprachen 3,2 Prozent von Bruttoinlandsprodukt.

Das entsprach einem Anteil von 3,2 Prozent am gesamten Bruttoinlandsprodukt (BIP), wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden berichtete. Davon entfielen 69 Prozent auf die Wirtschaft, 17,3 Prozent auf die Hochschulen und 13,7 Prozent auf ausseruniversitäre Forschungseinrichtungen.

Deutschland übertraf damit das von der EU definierte Ziel, dass Mitgliedsstaaten im laufenden Jahr mindestens drei Prozent ihres BIP für Forschung und Entwicklung ausgeben. Dem Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2025 einen Anteil von 3,5 Prozent des BIP für Forschung und Entwicklung aufzuwenden, näherte sich Deutschland in den vergangenen Jahren mit einer Steigerung von 2,9 Prozent im Jahr 2014 auf 3,2 Prozent 2019 weiter an.

Die Ausgaben für ausseruniversitäre Forschungseinrichtungen stiegen 2019 im Vergleich zum Vorjahr um rund sechs Prozent. Der grösste Teil der Ausgaben für ausseruniversitäre Forschung entfiel mit 43,9 Prozent auf die Naturwissenschaften, weitere 27,8 Prozent flossen in die ingenieurwissenschaftliche Forschung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Patientin
36 Interaktionen
Mehr Eingriffe
1’762 Interaktionen
Drohung

MEHR IN POLITIK

Jacqueline de Quattro
7 Interaktionen
Harte Massnahmen
Nina Fehr-Düsel
9 Interaktionen
Urteil
Lisa Mazzone Thierry Burkart
46 Interaktionen
Wirbel
Briefkasten
Basel-Stadt

MEHR EURO

Ursula von der Leyen
3 Interaktionen
«Anreize»
Hebo
1 Interaktionen
Millionen-Euro
Raubversuch Luxusuhr
6 Interaktionen
Cannes
Brand Symbolbild
Rund 500'000 Euro

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Christian Lindner
8 Interaktionen
Vaterpflichten
AfD
11 Interaktionen
Rechtsextremistisch
Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn
«Mamarazza»
horn
19 Interaktionen
«Wohl zu alt»