China wirft USA zehntausende Cyberangriffe vor

AFP
AFP

China,

China hat den USA vorgeworfen, mit Hilfe von «zehntausenden Cyberangriffen» in den vergangenen Jahren eine Unzahl von sensiblen Daten gestohlen zu haben.

nsa
Der US-Auslandsgeheimdienst NSA - AFP/Archiv

Laut einem am Montag veröffentlichten Bericht des zuständigen chinesischen Abwehrzentrums drangen Experten des US-Geheimdienstes NSA vor allem in die Netzwerke der auf Luft- und Raumfahrtforschung spezialisierten Polytechnischen Universität in Xi'an ein und stahlen insgesamt 140 Gigabyte an sensiblen Daten, darunter auch Passwörter.

Mit der Unterstützung von Hackergruppen aus Europa und Südasien sei das NSA-Team für Massgeschneiderte Zugriffsoperationen (TAO) in die Netzwerke der Universität eingedrungen und habe die Kontrolle von zehntausenden Geräten wie Servern und Routern übernommen, hiess es in dem Bericht weiter.

Das chinesische Aussenministerium verurteilte die mutmasslichen Hackerangriffe. Sie stellten eine «ernsthafte Gefährdung der nationalen Sicherheit Chinas und der Sicherheit der Nutzer-Daten» dar, sagte Sprecherin Mao Ning. Sie forderte die USA auf, die «illegalen Handlungen» sofort zu beenden. Der NSA reagierte zunächst nicht auf eine Bitte der Nachrichtenagentur AFP um eine Stellungnahme.

Peking und Washington werfen sich immer wieder gegenseitig Cyberangriffe vor. Im vergangenen Jahr hatten die USA China beschuldigt, für einen massiven Hackerangriff auf die E-Mail-Software von Microsoft verantwortlich zu sein, von dem mindestens 30.000 US-Organisationen betroffen waren. Peking wies die Vorwürfe zurück. Es bezeichnete im Gegenzug Washington als «Weltmeister» der Cyberspionage.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
179 Interaktionen
Wegen Trump

MEHR IN POLITIK

Rakete Schweizer Armee
26 Interaktionen
Neuausrichtung
Emil Bührle
1 Interaktionen
Zürich
PKK-Chef
PKK-Auflösung
Keller-Sutter
20 Interaktionen
US-Handelsdeal

MEHR AUS CHINA

CELAC-Forum
3 Interaktionen
Im Zollstreit
china
1 Interaktionen
Peking
Papst Leo XIV.
2 Interaktionen
Beziehungen
Exporte
Trotz Handelskonflikt